Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. " Gut gegen Nordwind" – Analyse von Sprache und Aufbau. Die Analyse des Romans "Gut gegen Nordwind" ist in eine strukturelle und eine sprachliche Analyse unterteilt. Sie stellt die Grundlage für die anschließenden Interpretationsansätze dar.

  2. Unsere gründliche Analyse zu Daniel Glattauers Roman Gut gegen Nordwind befasst sich zunächst mit dem ungewöhnlichen Titel des Romans und seinem Ursprung. Zudem werden Struktur und Aufbau der Geschichte ausführlich untersucht.

    • (3)
  3. 18. Juni 2019 · Inhaltsangabe. Der Roman »Gut gegen Nordwind« von Daniel Glattauer erschien 2006. Zwischen den Protagonisten Emmi Rothner und Leo Leike entspinnt sich ein intensiver E-Mail-Austausch. In dessen Verlauf verlieben sich die beiden ineinander, ohne sich persönlich zu begegnen.

    • (33)
  4. Unsere Interpretation des Romans des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauers Gut gegen Nordwind bleibt nahe am Text und die genauen Seitenangaben erleichtern das Wiederfinden der relevanten Stellen im Buch.

    • (3)
  5. Textanalyse – Gut gegen Nordwind. Der Liebesroman „Gut gegen Nordwind“ wurde 2006 von Daniel Glattauer verfasst und handelt von Emmi Rothner und Leo Leike, die durch einen intensiven E-Mailwechsel eine starke Beziehung aufbauen. Das Ganze wird eigentlich durch einen Zufall verursacht.

  6. 17. Nov. 2019 · Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf.

  7. Gut gegen Nordwind ist eine moderne Version eines Briefromans über eine Internet-Liebschaft. Sie erschien 2006 im Deuticke Verlag und wurde in 28 Sprachen übersetzt.