Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannah Arendt beschreibt die Konzentrations- und Vernichtungslager als Versuchsanstalten, die der Ausrottung von Menschen, der Erniedrigung von Individuen dienten und dem Nachweis, dass Menschen total beherrschbar sind.

  2. Hannah Arendt vorranging. Beide befreien ihr Menschenbild im Anschluss an Marx von einer normativen Wesensvorstellung und negieren die Möglichkeit, eine Aussage über das „Was-Sein“ des Menschen zu treffen. Als gültig erweist sich ein Sprechen über den Menschen nur als

  3. Damit lässt sich Hannah Arendts Begriff des Politischen folgendermaßen zusammenfassen: Durch die Geburt eines Menschen wird ein neuer Anfang gesetzt (»Natalität«) und die Menschen sind in der Lage, ebenso durch ihr Handeln und Sprechen selbst immer wieder neue Anfänge zu setzen. Hierfür müssen sie sich in den öffentlichen Raum begeben ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Vita activa oder Vom tätigen Leben ist das philosophische Hauptwerk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Die auf Vorlesungen beruhende Arbeit wurde zunächst 1958 in den USA unter dem Titel The Human Condition veröffentlicht.

  5. Das Hannah-Arendt-Institut widmet sich vor allem der systematischen Untersuchung des Kommunismus und des Nationalsozialismus. Als Weltanschauungsdiktaturen haben sie das zwanzigste Jahrhundert entscheidend geprägt; ihre Folgen sind Hypotheken für Gegenwart und Zukunft.

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
  6. 14. Mai 2022 · Hannah Arendt erweitert die Existenzphilosophie sowie die Phänomenologie um einen politisch-handelnden Aspekt, indem sie zu Kants Dreiteilung von Vernunft, Verstand und Urteilskraft ähnlich wie Schopenhauer den Willen als Tätigkeit hinzufügt (Garret 2009; Krüger 2007; Jaeggi 1997; Thomä 2007).

  7. 2. Nov. 2023 · Arendt veröffentlichte 1951 im New Yorker Exil zunächst auf Englisch, 1955 umgearbeitet auf Deutsch, die Schrift Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft, die aus den drei im Untertitel genannten, selbständigen Bänden besteht.