Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2021 · In der Publikation werden erstmals der Aufbau der Henschel Flugzeug-Werke samt Flugplatz, die dortige militärische Forschung und Produktion sowie die Bedeutung des Standortes Schönefeld in der Rüstungslandschaft Berlins und seines Umlandes im Zusammenhang vorgestellt.

  2. 27. Mai 2021 · 1934 Luftfahrt: Henschel-Flugzeugwerke in Schönefeld. 1934, genaues Datum unbekannt: Die Henschel-Flugzeugwerke schließen einen Vertrag mit der Karosserie-Firma Ambi-Budd ab und beginnen in Schönefeld ihren Flugzeugbau. Es werden drei je 800 Meter lange Start- und Landebahnen errichtet.

    • Kampfflugzeuge und Gleitbomben
    • Viele Gebäude Werden Noch Heute genutzt
    • Buch vorgestellt, Ausstellung eröffnet
    • Schönefeld Als Schreckensort

    Denn im Betriebsbereich des Terminal 5 hat der Flughafenbetreiber selber seinen Sitz – auf dem einstigen Gelände der Henschel Flugzeug-Werke. «Dieser Teil der Geschichte des Flughafenstandorts Schönefeld ist bisher wenig bekannt», erklärt die Flughafengesellschaft. Daher hat sie jetzt ein Team von Historikerinnen und Historikern mit wissenschaftlic...

    «Viele Gebäude der Henschel Flugzeug-Werke sind heute noch erhalten und werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Flughafengesellschaft täglich genutzt», sagt Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. «Wir sind uns der Bedeutung dieses Standortes für Krieg, Tod und Zerstörung in ganz Europa bewusst.» Die Geschichte des Luftfahrtstandorts Schöne...

    Am Montag (16. August) stellte die Flughafengesellschaft dazu ein Buch vor namens «Im Dienst des nationalsozialistischen Krieges – Der erste Flugplatz in Schönefeld», verfasst von Historikerinnen und Historikern der TU Berlin und vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Zugleich wurde unter demselben Titel eine Ausstellung im Schönefe...

    Die in Schönefeld in Serie gebauten Flugzeuge zerstörten Städte etwa in Spanien, England, Polen sowie in der Sowjetunion und töteten nicht nur Soldaten, sondern auch viele Zivilpersonen. Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter mussten in den Henschel-Werken unter menschenunwürdigen Bedingungen Nachschub für die deutsche Kriegsmaschinerie produzieren...

  3. 17. Sept. 2022 · Früher Bombenfabrik, heute Hauptstadtflughafen. Die braune Luftfahrtgeschichte von Berlin-Schönefeld. Auf dem heutigen BER-Areal stellte der Henschel-Konzern einst Kampfflugzeuge und...

  4. Oktober 1934 begann der Bau der Henschel Flugzeug-Werke (HFW) in Schönefeld, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs über 14.000 Flugzeuge bauten. Hierfür wurden drei je 800 m lange Start- und Landebahnen aus Beton errichtet. Während der Schlacht um Berlin wurden die Henschel Flugzeug-Werke am 22. April 1945 von sowjetischen Truppen besetzt.

  5. Skizze des Flugplatzes aus dem Jahr 1947 - Das Gelände der ehemaligen Henschel-Flugzeugwerke im Norden ist als Anbaufläche ausgewiesen. Der Flugplatz wird nur im Süden bei Diepensee betrieben. Quelle: CIA

  6. 27. Aug. 2021 · In der Publikation werden erstmals der Aufbau der Henschel Flugzeug-Werke samt Flugplatz, die dortige militärische Forschung und Produktion sowie die Bedeutung des Standortes Schönefeld in der Rüstungslandschaft Berlins und seines Umlandes im Zusammenhang vorgestellt.