Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Das menschliche Herz ist das zentrale Organ des Blutkreislaufs. Es handelt sich um ein muskuläres Hohlorgan und funktioniert als Druck- und Saugpumpe, die pro Minute etwa 5 bis 6 Liter Blut durch den menschlichen Körper pumpt. Es ist Teil des kardiovaskulären Systems.

    • Georg Graf Von Westphalen
  2. de.wikipedia.org › wiki › HerzHerz – Wikipedia

    Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan , das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe in den Kreislauf und somit durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

    • 300/250
    • 120/80
    • 125/75
    • 114/90
  3. natürlicher "Schrittmacher" des Herzens. Ausgangspunkt der elektrischen Erregung, die zum Zusammenziehen des Herzens und somit zum Herzschlag führt. Statine bzw. Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer (CSE-Hemmer) Wirkstoffe für die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. Stenose. Verengung von z. B. einem Blutgefäß. Systole

  4. Seine Muskulatur besteht aus Kardiomyozyten, spezialisierten quergestreiften Muskelzellen, ist stark vaskularisiert und vielfältig innerviert. Dieser Artikel erläutert die Anatomie, den Aufbau und die Funktion des Herzens. Kurzfakten zum Herzen.

  5. Substantiv, Neutrum. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. 🔉 Herz. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Herz. Beispiele. von Herzen kommen; zu Herzen gehen, nehmen; mit Herz und Hand. Bedeutungen (6) ⓘ. Organ, das den Blutkreislauf durch regelmäßige Zusammenziehung und Dehnung antreibt und in Gang hält.

  6. Das menschliche Herz ist ein komplex aufgebautes Hohlorgan. Es sorgt als Pumpstation für den lebensnotwendigen Blutfluss und mit seiner rhythmischen Bewegung, dem Herzschlag, für die Blutversorgung des Körpers. Um diese wichtige Aufgabe zu vollbringen, ist das Herz raffiniert konstruiert.

  7. Das menschliche Herz ist ein kräftiger, kegelförmiger Hohlmuskel. Es liegt im Brustkorb hinter dem Brustbein. Seine Spitze zeigt zur linken Seite. Als Motor unseres Blutkreislaufs besitzt es eine enorme Leistungsfähigkeit – es pumpt täglich etwa 8.000 Liter Blut durch den Körper.