Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

  2. Das Herzogtum Preußen wurde vom ehemaligen Hochmeister des Deutschen Ordens Albrecht, der zum ( lutherischen) Protestantismus konvertiert war, gegründet, und war das erste Fürstentum im frühmodernen Europa mit lutherischem Glauben.

  3. Albrecht, Herzog in Preußen. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Hochmeister des Deutschen Ordens. * 17. Mai 1490 in Ansbach. † 20. März 1568 in Tapiau. Er stammte er aus dem fränkischen Zweig des Hohenzollernhauses und war mütterlicherseits ein Neffe des polnischen Königs Sigismund. 1511 wählte der Deutsche Ritterorden ihn zum Hochmeister ...

  4. Albrecht der Ältere. Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Hochmeister des Deutschen Ordens, erster Herzog in Preußen, * 17.5.1490 Ansbach, † 20.3.1568 Tapiau (Ostpreußen). Übersicht.

  5. Preußen, Herzogtum (1525-1701) Mit der Säkularisierung des Ordensstaates unter seinem letzten Hochmeister Albrecht von Hohenzollern und der Einführung der Reformation 1525 endete die Herrschaft des Deutschen Ordens im preußischen und baltischen Raum; Albrecht nahm als weltlicher Herzog in Preußen sein Land vom polnischen König zum ...

  6. Friedrich Wilhelm Nikolaus Albrecht Prinz von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin; † 13. September 1906 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien) war ein preußischer Generalfeldmarschall, von 1885 bis zu seinem Tod Regent des Herzogtums Braunschweig und seit 1883 Herrenmeister des Johanniterordens . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Familie.

  7. 20. März 2018 · Der Hohenzollernprinz Albrecht von Preußen wurde so im Jahr 1510 zum Vorsteher des Deutschen Ordens gewählt. Im Folgejahr trat er sein Amt als 37. Großmeister an. Ihm sollte niemand...