Yahoo Suche Web Suche

  1. Tagesaktuelle Jobs in Ihrer Region. Überzeugen Sie sich hier im Jobportal. Finden Sie passende Stellen in unserer Jobbörse bei JobNinja. Mehr Infos auf der Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was lernt ein Holzspielzeugmacher in der Ausbildung? Drei Jahre beträgt die Ausbildungsdauer, in denen du als erstes lernst, welche Holzarten es überhaupt gibt und wie man sie am besten bearbeitet. Du übst, millimetergenau zu sägen, zu schnitzen, zu feilen und zu schleifen.

  2. 30. Aug. 2023 · Die Ausbildung zum Holzspielzeugmacher kann nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland absolviert werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise ein Praktikum, eine Ausbildung oder auch das Arbeiten im Ausland als gelernter Holzspielzeugmacher.

  3. 10. Sept. 2023 · Holzspielzeugmacher*innen begleiten den gesamten Herstellungsprozess, vom unförmigen Rohling bis zum fertig bearbeiteten, bemalten und verzierten Endprodukt. In diesem Artikel erfahren Sie das Wichtigste zum Ablauf der Ausbildung und zu den späteren Aufgaben als Holzspielzeugmacher*in.

  4. Als Holzspielzeugmacherin oder Holzspielzeugmacher gestaltest und baust du kindersichere und belastbare Spielgeräte aus Holz. Entwerfen: Vom Klettergerüst bis zum dekorativen Holzgegenstand – du entwirfst kreative Spielgeräte nach Vorgaben oder auf Grundlage eigener Ideen.

  5. Holzspielzeugmacherin ist es dein Job, Spielzeugwaren und Dekoartikel aus Holz herzustellen und zu gestalten. Dabei kann es sich um verschiedenste Arten von Spielzeug handeln. Du fertigst Weihnachtskrippen, Puzzles, Puppenhäuser, Schaukelpferde oder auch Ritterburgen und Bauklötze.

  6. Ausbildung als Holzspielzeugmacher. Wenn du nach drei Jahren deine Prüfung erfolgreich absolviert hast, darfst du dich offiziell als Holzspielzeugmacher bezeichnen und kleinen Kindern von berufs wegen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

  7. Holzspielzeugmacher und Holzspielzeugmacherinnen sind für die Herstellung von Holzspielzeug und dekorativen Holzgegenständen nach eigenen Entwürfen oder Vorgaben verantwortlich. Dazu suchen sie geeignete Holzarten und -werkstoffe aus und lagern bzw. trocknen sie fachgerecht, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.