Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Iritis? Eine meist akute, seltener chronische Entzündung der Regenbogenhaut (Iris) des Auges. Zugleich ist meist der Ziliarkörper entzündet, was als Iridozyklitis bezeichnet wird. Symptome: gerötete, lichtempfindliche Augen, Sehstörungen wie Schleier und Flocken vor den Augen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen. Wie lange dauert eine Iritis?

  2. 6. März 2023 · Die Regenbogenhautentzündung (Iritis) ist eine Form der Uveitis anterior, eine Entzündung der Augenhaut. Auslöser: Infektion mit Erreger wie Viren, Bakterien oder Parasiten oder entzündliche Prozesse im Rahmen einer Autoimmunerkrankung.

    • Constanze Wolff
  3. Das (angeborene oder erworbene) Fehlen der Iris wird Aniridie genannt. Defekte der Iris nennt man Kolobome. Die Iridozyklitis (Entzündung von Iris und Ziliarkörper) ist ein Symptom verschiedener rheumatischer Erkrankungen, z. B. des Morbus Bechterew, kommt aber auch als eigenständige Erkrankung vor.

  4. Schmerzen, Rötungen oder eine starke Lichtempfindlichkeit des Auges gehen in manchen Fällen auf eine Entzündung der Regenbogenhaut zurück, die sogenannte „Iritis”.

  5. 3. Feb. 2024 · Zu den Erkrankungen, die die Aderhaut betreffen, gehören: Regenbogenhautentzündung (Iritis) oder die kombinierte Entzündung von Regenbogenhaut und Ziliarkörper (Iridozyklitis). Im Folgenden finden Sie weitere Informationen sowie ausgewählte Spezialisten für Regenbogenhaut-Erkrankungen.

  6. Die Iridozyklitis ist eine Entzündung im Inneren des Auges. Betroffen ist einmal die Regenbogenhaut (Iris) und zum anderen der Ziliarkörper. Das ist eine ringförmige Struktur, die einerseits als Aufhängung der Iris dient, andererseits mit einem ebenfalls ringförmigen Muskel die Linsen-Akkommodation (Einstellung der Sehschärfe) bewerkstelligt.