Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Jüngste Gericht ist die antike bzw. alttestamentliche endzeitliche Vorstellung der abrahamitischen Religionen von einem das Weltgeschehen abschließenden göttlichen Gericht. Es ist als Gericht aller Lebenden und Toten eng mit der Idee der Auferstehung verknüpft und muss vom individuellen Partikulargericht über die einzelne ...

  2. 7. Juni 2023 · Was bedeutet jüngstes Gericht? Rechtsphilosophie, zuletzt bearbeitet am: 07.06.2023 | Jetzt kommentieren | Jetzt bewerten. Inhaltsverzeichnis. Göttliche Gerechtigkeit. Jüngstes Gericht -...

  3. Mit der Vorstellung vom Jüngsten Gericht ist die Hoffnung verbunden, dass sich Gerechtigkeit gegen das herrschende Unrecht durchsetzt. Die Vorstellung geht auf die Propheten im Alten Testament zurück, die ein Gottesgericht über das israelitische Volk beziehungsweise über alle Menschen ankündigen.

  4. Lexikoneintrag: J wie Jüngstes Gericht. Jüngstes Gericht, Seit der jüdischen Apokalyptik gibt es die Vorstellung von einem endzeitlichen Gericht Gottes, dem sich jeder Mensch stellen muss. Der "Tag Jahwes" im Alten Testament (Amos 5, 18-20) wird im Neuen Testament zum Weltgericht Christi, der die Guten von den Schlechten trennt (Mt 25, 31ff.).

  5. Jüngstes Gericht (arab. yaum ad-­dīn, yaum al-­qiyāma). Das nahe bevorstehende Weltende mit dem J. G. ist ein zentrales Motiv schon der ältesten Suren des Korans, wo es in eindringlichen Bildern heraufbeschworen wird (z. B. 69:18 – 37, 81, 82, 84, 99, 101).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Rechtschreibung & Silbentrennung. Jüngs | tes Ge | richt, keine Mehrzahl. Aussprache/Betonung. [ˈjʏŋstəs ɡəˈʁɪçt] Begriffsursprung. Superlativ von jung und Gericht – gemeint ist das „letzte“ Gericht. Synonyme. Gottesgericht, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Weltgericht. Gegensatzwörter. Partikulargericht. Übergeordnete Begriffe.

  7. 17. Apr. 2024 · Unter dem Jüngsten Gericht (auch Gottesgericht, Endgericht, Jüngster Tag, Letztes Gericht oder Weltgericht) wird die auf antike bzw. alttestamentliche apokalyptische Vorstellungen zurückgehende christliche Auffassung von einem das Weltgeschehen abschließenden göttlichen Gericht verstanden, bei dem alle Lebenden und Toten nach ...