Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben, ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu. In seiner traditionellen Rolle als Stiefvater, der den Kindheitsgeschichten der Evangelien folgend nicht der biologische Vater Jesu gewesen sei, wird er im christlichen, vorwiegend katholischen Bereich ...

  2. Joseph stammte aus dem Geschlecht des Königs David, aus dem nach dem Zeugnis des Alten Testaments der Messias hervorgehen werde. Er lebte als Baumeister 1 in Nazaret und war der Verlobte von Maria, die dann Mutter Jesu wurde. Nach späterer Überlieferung war er damals ein schon alter, 80-jähriger Mann.

  3. 14. März 2024 · Josef war Zimmermann und lebte in Nazareth. Als Maria, seine Verlobte, schwanger wird, nimmt er Jesus als Sohn an und zieht ihn auf. Von ihm erlernt Jesus den Beruf des Zimmermanns. Über das weitere Leben von Josef schweigen die Evangelien. Daraus wird geschlossen, dass Josef noch vor dem öffentlichen Auftreten Jesu verstorben ist.

  4. www.katholisch.de › artikel › 150-zimmermann-mit-groem-herzenDer heilige Josef - katholisch.de

    19. März 2020 · Was bleibt von der Figur des heiligen Josef von Nazareth in der Gegenwart? Der Josefstag ist seit 1621 ein Fest im römischen Kalender. Papst Benedikt XIII. fügte den Namen Josefs in die Allerheiligenlitanei ein. Papst Pius IX. ernannte Josef 1870 zum Patron der katholischen Kirche. Auch eine Reihe von Bauernregeln erinnern an den ...

    • Vanessa Renner
  5. 19. März 2021 · Er ist wichtig für das irdische Aufwachsen von Jesus Christus, bleibt aber sonst im Hintergrund: Josef von Nazareth, zu dessen Ehren Papst Franziskus ein noch bis zum 8. Dezember dauerndes...

  6. Gedenktag: 19. März. Lebensdaten: gestorben in Nazareth. Lebensgeschichte: Der Baumeister und Zimmermann Josef von Nazareth war aus dem messianischen Stamm Davids und war mit Maria verlobt, das heißt rechtmäßig schon mit ihr verbunden.

  7. Biografie: Joseph von Nazaret. Georges de la Tour: Joseph mit dem Jesus knaben in der Werkstatt, 1645, im Musée du Louvre in Paris. Papst Pius XII. verkündete 1955 den 1. Mai als Fest für Joseph, den Arbeiter. Schon zuvor galt Joseph als Patron der Arbeiter.