Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen ...

  2. Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

    • German
    • April 22, 1945
    • Kaliningrad, Russian Federation
  3. Werkverzeichnis der Druckgraphik von Käthe Kollwitz. Das zweibändige Standardwerk der Kollwitz-Forschung. Im Jahr 2002 erschien in Zusammenarbeit des Käthe Kollwitz Museum Köln und der Galerie Kornfeld, Bern, die grundlegende Neubearbeitung des Werkverzeichnis der Kollwitz-Graphik von August Klipstein - eine bis heute maßgebliche ...

  4. 20.3. – 9.6.2024. Digitorial ® zur Ausstellung. „aufopfernde Mutter“ Ein sehr bekannter Name: Käthe Kollwitz (1867—1945) zählt zu den berühmtesten Künstlerinnen der Geschichte – und wurde allzu oft in Schubladen gesteckt.

  5. Käthe Kollwitz - Biografie. Käthe Kollwitz verstand Kunst und Gesellschaft als untrennbare Einheit. Die deutsche Grafikerin und Bildhauerin konnte über die gravierenden sozialen Missstände ihrer Zeit nicht einfach hinwegsehen; die Darstellung von Not und Tod wurde ihr Lebensthema. (...)

  6. 20. März 2024 · Über die Ausstellung. Käthe Kollwitz (1867–1945) ging als Künstlerin eigene Wege: Sie entschied sich ebenso kühn wie zielstrebig nicht für Malerei, sondern vor allem für Druckgrafik und Zeichnung und fand darin zu einer eigenständigen Bildsprache von eindringlicher Unmittelbarkeit.

  7. www.artnet.de › künstler › käthe-kollwitzKäthe Kollwitz | Artnet

    Kunsthändler. Events. News. Käthe Kollwitz war eine deutsche Künstlerin und eine frühe Vertreterin des Sozialen Realismus. Ihre expressionistischen Druckgrafiken und Plastiken bilden auf mitfühlende Weise menschliches Leid ab und fangen Schmerz und Not von Armen und Verwundeten in einem von Kriegen zerrissenen Land ein.