Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Am Flugplatz 1 06366 Köthen (Anhalt) Tel 03496 60-0; E-Mail post@anhalt-bitterfeld.de ; E-Mail post@anhalt-bitterfeld.de ...

  2. Der Landkreis Köthen war ein Landkreis in der östlichen Mitte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise waren im Norden der Landkreis Schönebeck und der Landkreis Anhalt-Zerbst sowie die kreisfreie Stadt Dessau, im Osten der Landkreis Bitterfeld, im Süden der Saalkreis und im Westen der Landkreis Bernburg. Der Landkreis ging ...

  3. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist eine Gebietskörperschaft im Land Sachsen-Anhalt. Er wurde im Zuge einer Gebietsreform am 1. Juli 2007 aus den ehemaligen Landkreisen Bitterfeld und Köthen sowie aus Teilen des bisherigen Landkreises Anhalt-Zerbst gebildet.

  4. Karte. Köthen (Anhalt) (1885–1927 amtlich Cöthen) ist die Kreisstadt des sachsen-anhaltischen Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann wirkte hier viele Jahre, und der homöopathische Weltärzteverband hat in Köthen seinen Sitz.

  5. Sachsen-Anhalt. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Köthen ist eine Kreisstadt in Sachsen-Anhalt. Sie war vom 13. bis 19. Jahrhundert Residenzstadt des Fürstentums Anhalt-Köthen, einige Jahre Wohnort Johann Sebastian Bachs und gilt als Ursprungsort der Homöopathie und der Vogelkunde. koethen-anhalt.de. Wikivoyage. Wikipedia. Foto: Sicherlich, CC BY 2.5.

  6. 13. Mai 2024 · Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Köthen (Anhalt) wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  7. Rathaus. Über die Stadt. Zahlen + Fakten über Köthen. erste urkundliche Erwähnung: 1115. Geografische Lage: 51° 45′ N, 11° 55′ O. höchster Punkt über dem Meeresspiegel: Pilsenhöhe mit 104,64 Meter. Bundesland: Sachsen-Anhalt. Landkreis: Anhalt-Bitterfeld. Postleitzahl: 06366. Vorwahl: 03496. Kfz-Kennzeichen: KÖT, ABI. Gesamtfläche: 78,42 km².