Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Köthen (Anhalt) enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Köthen (Anhalt) eine nachhaltige Rolle gespielt haben. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten, denen die Ehrenbürgerschaft verliehen wurde, die hier geboren sind oder hier gewirkt haben.

  2. Wir stellen Ihnen hier berühmte Persönlichkeiten der Bachstadt Köthen (Anhalt) vor. Sie sind hier geboren, haben hier gelebt oder gewirkt und waren bzw. sind deshalb eng mit Köthen verbunden. Johann Sebastian Bach; Gottfried Bandhauer; Joseph Freiherr von Eichendorff; Felix Friedheim; Samuel Hahnemann; Angelika Hartmann; Dr. Edgar Holzapfel ...

  3. Wir stellen Ihnen hier berühmte Persönlichkeiten der Bachstadt Köthen (Anhalt) vor. Sie sind hier geboren, haben hier gelebt oder gewirkt und waren bzw. sind deshalb eng mit Köthen verbunden. Johann Sebastian Bach; Gottfried Bandhauer; Joseph Freiherr von Eichendorff; Felix Friedheim; Samuel Hahnemann; Angelika Hartmann; Dr. Edgar Holzapfel ...

  4. Köthen (Anhalt) (1885–1927 amtlich ... d. h. eine ummauerte Stadt mit eigenen Rechten. 1323 wurde erstmals ein aus zwölf Personen bestehender Rat urkundlich erwähnt, der sich um verschiedene Dinge der Finanz-, Wirtschafts-und Wehrpolitik kümmerte. ...

  5. Köthen jedoch war und blieb lutherisch und ging Ende des 16. Jahrhunderts zum reformierten Glauben über, was für manche geschichtliche Persönlichkeit - wie beispielsweise Johann Sebastian Bach - nicht ganz unproblematisch werden sollte. Der ab 1606 regierende Fürst Ludwig erwies sich als pragmatischer und gebildeter Herrscher. Mit ...

  6. Dreh- und Angelpunkt ist die Bach-Gedenkstätte, in welcher in mehreren Räumen eine Zeitreise in das Leben am Schloss zu Zeiten Johann Sebastian Bachs unternommen und natürlich dessen Wirken in Köthen selbst unter die Lupe genommen werden kann.

  7. Köthen ist gleichfalls die Stadt der Homöopathie. Zudem hinterließen bedeutende Persönlichkeiten in der kleinen Residenzstadt große Spuren: Johann Sebastian Bach, Fürst Ludwig zu Anhalt-Köthen, Dr. Samuel Hahnemann, Johann Friedrich Naumann, um nur einige zu nennen.