Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde.

  2. Am Anfang der Sachsenkriege stand die Zerstörung der Irminsul im Jahr 772. In diesem heidnischen Baumheiligtum vermuteten die Sachsen die Weltsäule, die das Himmelsgewölbe trug. Karl sah sich in den folgenden Jahren einem Gegner gegenüber, der eine Art Guerillakrieg gegen seine Truppen führte.

    • 2 Min.
    • Wer war Karl der Große? im Video zur Stelle im Video springen. (00:15) Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser.
    • Karl der Große Steckbrief. In diesem Karl der Große Steckbrief bekommst du einen Überblick über den König und Kaiser: Lebensdaten 2. April 747 – 28. Januar 814 nach Christus.
    • Herkunft. Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das ihm zu Ehren später in Karolinger umbenannt wurde. Er war der Sohn von Pippin III.
    • Karl der Große als König. Als sein Vater starb, übernahm Karl der Große im Jahr 768 die Herrschaft im Frankenreich zusammen mit seinem Bruder Karlmann. Das Verhältnis der beiden Geschwister war jedoch sehr angespannt.
  3. Am 28. Januar 814 stirbt Karl der Große, wohl an den Folgen einer Lungenentzündung. 44 Jahre hat der Frankenkönig da regiert und ein riesiges Reich geschaffen, dessen Reformen bis in die...

  4. Wann ist Karl gestorben? Karl der Große starb nach dem Julianischen Kalender vor 1210 Jahren zu Beginn des 9. Jahrhunderts am 28. Januar 814. Wie alt war Karl der Große zum Zeitpunkt seines Todes? Karl der Große wurde 66 Jahre, 9 Monate und 26 Tage alt. Wie groß war Karl? Karl der Große hatte eine Körpergröße von etwa 1,84 Meter.

    • (66)
    • vermutlich 2. April 747 (unsichere Angabe)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Aachen, Frankenreich (heute Deutschland)
  5. Im Alter von 66 Jahren starb Karl der Große am 28. Januar 814 n. Chr. Er wurde in einem römischen Sarkophag aus dem 3. Jahrhundert in der Aachener Pfalzkapell e beigesetzt. Es war der Wunsch Karls des Großen, dass sein Reich unter seinen drei Söhnen aufgeteilt werden sollte.

  6. 10. Apr. 2022 · Das Reich nach Karls Tod. Nachdem Karl der Große 814 gestorben war, wurde die Einheit des Frankenreichs allmählich auseinander gerissen. Der Vertrag von Verdun 843 sah schließlich die Aufteilung des Reichs als Erbgut unter Karls drei Enkeln vor. Unter ihnen erhielt Karl der Kahle den westlichen Teil, Ludwig der Deutsche übernahm ...