Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2023 · Der große katholische Theologe Karl Rahner (1904 – 1984) schrieb im Jahre 1966: "Der Fromme von morgen wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein." Dieser vielzitierte Satz schwebt als leise Mahnung seitdem über den christlichen Kirchen.

  2. Artikel teilen. «Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein», mit diesem Satz schaute der Theologe Karl Rahner 1966 in die Zukunft. Wir Christinnen und Christen können nur dann überzeugend und glaubwürdig sein, wenn wir zutiefst innerlich angerührt sind von Gott, von Jesus Christus, von seinem Leben und seiner ...

  3. 24. März 2014 · Karl Rahner wusste: Diese innere Verbindung von Mensch und Gott im Sinne tiefer Identität zwischen subjektiver religiöser Erfahrung und objekthafter Lehre kann schnell der Häresie verdächtigt werden, etwa im Rahmen der Abweisung des Modernismus durch die Päpste zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

  4. Text Rahner. Karl Rahner: Frömmigkeit früher und heute (1965) Wenn einer es heute fertig bringt, mit diesem unbegreiflichen, schweigenden Gott zu leben, den Mut immer wieder neu findet, ihn anzureden, in seine Finsternis glaubend, vertrauend und gelassen hineinzureden,

  5. 28. Feb. 2023 · Karl Rahner SJ ist ein katholischer Theologen der „besonderen“ Art: Er war immer auch Philosoph bzw. immer philosophierender Theologe, man denke an seine Studien „Geist in Welt“ (1939) oder auch „Hörer des Wortes“ (1941).

  6. 24. Aug. 2020 · Rahner sagt gar nicht „der Christ von morgen …“, in dem Artikel sagt er „der Fromme von morgen …“. Das vollständige Zitat lautet: „Der Fromme von morgen wird ein „Mystiker” sein, einer der etwas „ erfahren” hat, oder er wird nicht mehr sein.”. Das Erste, was auffällt: es geht darum, wie Christsein morgen ...

  7. Theologie aus Gotteserfahrung Karl Rahner zum 120. Geburtstag. Karl Rahner macht es seinen Leserinnen und Lesern nicht leicht. Wer sich aber auf sein Denken einlässt, der wird reich beschenkt. Von Justin Arickal. © Ernst Herb/KNA. Theologie und Kirche, 5.3.2024, Lesedauer: ca. 6 Minuten / 2 Kommentare. Es gibt wohl kaum einen Theologen des 20.