Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Inhaltsangabe. 2. Hauptfiguren. 3. Kapitelzusammenfassung. 4. Charakterisierung Katharina. Charakterisierung Hubert Blorna. Charakterisierung Gertrud Blorna. Charakterisierung Tötges. Charakterisierung Götten. Charakterisierung Woltersheim. Charakterisierung Beizmenne. Charakterisierung Alois Sträubleder. 5. Figurenkonstellation. 6. Epoche.

  2. "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" – Personen: Katharina Blum Katharina Blum ist die Hauptfigur der Erzählung von Heinrich Böll und eine 27-jährige Hausangestellte. Sie stammt aus einer dörflichen Gegend und aus schwierigen Verhältnissen .

  3. Walter Moeding. Kriminaloberkommissar. Bekommt ihr Geständnis. Katharina Blum. Vorgesetzter. Werner Tötges. Journalist Opfer. Erwin Beizmenne. Kriminalhauptkommissar. Verhört sie & Verhaftet Ludwig. Else Woltersheim. Wirtschafterin. Patentante& Freundin. Wilhelm Brettloh. Ex-Ehemann Schul-&Sudienfreunde. Anwalt. Ludwig Götten.

  4. Hauptfiguren. Katharina Blum. Selbstständige Hauswirtschafterin beim Ehepaar Blorna. Dr. Hubert Blorna. Rechtsanwalt. Frau Blorna. arbeitet in einem Architekturbüro. Ludwig Götten. Deserteur /wegen verschiedener Strafdelikte verdächtigt und von der Polizei gesucht.

  5. Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll, die sich kritisch mit den Praktiken der Boulevardpresse auseinandersetzt. Ein Vorabdruck mit Illustrationen des Berliner Grafikers Klaus Vogelgesang erschien ab 29.

  6. 27. Sept. 2022 · 1974 erschien die Erzählung »Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führen kann« des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll. Der Autor thematisiert hier die häufig auf Skandale und Sensationen ausgerichtete Berichterstattung der Boulevardpresse und deren potenzielle Folgen.

  7. März 1947 im (fiktiven) Gemmelsbroich (im (fiktiven) Landkreis Kuir) als Kind des Bergarbeiters Peter Blum geboren. Sie hat einen älteren Bruder, Kurt Blum, der zur Zeit der Vorkommnisse im Februar 1974 „eine geringfügige Freiheitsstrafe abbüßt“ (S. 14), und zwar wegen „Einbruchdiebstahls“ (S. 45). Als Katharina sechs Jahre alt ist ...