Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LubawkaLubawka – Wikipedia

    Liebau südlich von Landeshut auf einer Landkarte von 1905. Die Stadt liegt in Niederschlesien, neun Kilometer südlich von Kamienna Góra (Landeshut) zwischen dem Riesengebirge, dem Rabengebirge und dem Waldenburger Bergland.

  2. Liebau (Lubawka) (Verfasser: Hella Tegeler) Die Grenzstadt Liebau, am Bober und an der Schwarzbach gelegen, liegt 9 Kilometer südlich von Landeshut zwischen dem Riesengebirge, dem Rabengebirge und dem Waldenburger Bergland.

  3. Schles.), heute Lubawka (Polen) Liebau liegt an einem der flachsten Gebirgspässe von Schlesien nach Böhmen. Der den nördlichen und südlichen Teil Europas verbindende Handelsweg hatte einen großen Einfluß auf das Schicksal der Stadt.

  4. www.landeshut.info › orte › liebauLiebau - Landeshut

    Liebau (poln. Lubawka) Lubawka ist 2010 Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde. Erste urkundliche Erwähnung: 1284 als "nova civitas Lubavia". Stadtrecht seit: 1292. Grundherrschaft:Zisterzienserkloster Grüssau (1292) Kirchen:1609 - 1615 Bau der katholischen Pfarrkirche "St. Mariae", 1690 Neubau, 1735 Neubau nach dem Brand.

  5. Buchwald (Bukówka). (Verfasser: Hella Tegeler) Buchwald gehört heute zur Landgemeinde Lubawka (Liebau). Erstmalig erwähnt wird Buchwald 1378 und führte damals bereits den heutigen Ortsnamen. Der Ort gehörte der Adelsfamilie von Seidlitz.

  6. Die Bahnstrecke SędzisławLubawka ist eine Hauptbahn in Polen. Sie verläuft von Sędzisław (Ruhbank) an der Schlesischen Gebirgsbahn über Kamienna Góra (Landeshut) nach Lubawka (Liebau) in Niederschlesien. Dort besteht Anschluss an die grenzüberschreitende Strecke nach Jaroměř in Tschechien

  7. Opawa (deutsch Oppau) ist ein Ortsteil der Stadt- und Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.