Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2023 · ENJOYYOURBIKE. 73.1K subscribers. Subscribed. 1K. 62K views 1 year ago. Da habt Ihr schon lange drauf gewartet: Dan und Andre testen die Lupine SL Mono! Viele Details, kleine Testfahrt und...

  2. Die SL Mono wird zuverlässig von einem CNC-gefrästen Aluminiumschnellspanner am Lenker gehalten. Die zentrale Montage vor dem Vorbau schaut nicht nur gut aus sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko im Falle eines Sturzes. Die Gummierung auf der Innenseite sorgt für perfekten Halt und verhindert Kratzer, auch bei schneller Montage, zuverlässig.

  3. 28. Apr. 2022 · Verfügbar ab sofort. www.lupine.de. Preis 1080 € (UVP) #1 Lupine Alpha - das Flaggschiff bringt bis zu 8.100 Lumen auf den Trail und macht damit die Nacht zum Tage. Die acht Linsen sorgen dabei nicht nur für bis zu 480 m Beleuchtungsreichweite, auch die Nahausleuchtung wurde bedacht. Zu haben ist sie für 1080 € (UVP).

  4. 1. Dez. 2022 · Ich die ixon und die Mono zum testen hier, heute oder morgen kommt noch die Airstream dazu. Ergebnis Kurztest: bei gefühlt gleicher Helligkeit ist die Lichtverteilung der Mono viel homogener, dafür die ersten 1-2m schmaler. Wenn ich alle drei hier habe, kommt der Test in der Tiefgarage, vielleicht mache ich auch ein paar Fotos. Grüße Bernd

  5. So bewerten uns 44.402 Kunden. holt 3x am Tag die Pakete bei uns ab. Danach kannst Du Frischluft schnappen. Wir antworten in der Zwischenzeit! 07121/70 12 0. Wir sind von Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr für Dich da. Sonst genießen wir die Frischluft! Lupine - SL Mono - Fahrradlampe - im Kunden-Test Echte Erfahrungen & Bewertungen Kompetente Beratung ...

  6. 17. Nov. 2021 · Im Test finden sich bis zu neun (Lupine) oder elf LEDs (Supernova) in den Lampenköpfen. Bei fünf Modellen strahlt die LED nach vorne, eine Linse verteilt das Licht (Bontrager, Büchel BLC 720, Cateye, Lupine SL Nano AF, Sigma).

  7. Produktinformationen "SL Mono". Die SL Mono ist unsere erste Fahrradlampe mit integriertem Akku und StVZO-Zulassung, einfach zu laden per USB-C-Port*. Sie verfügt über ein Tagfahrlicht mit 150 Lumen, zwei Stufen Abblendlicht mit 450 und 700 Lumen und einen Helligkeitssensor, der bei Dunkelheit automatisch das Abblendlicht aktiviert.

  8. Die Lupine SL Mono überzeugt mit StVZO-konformen, schlag- und wasserfestem Gehäuse aus Aluminium und einem integrierten Akku, der wechselbar ist. Bis zu 700 Lumen Fernlicht. Sehr kompaktes und hochwertiges Aluminium-Gehäuse. 4,3 h Akkulaufzeit bei 4 Watt Abblendlicht. Auswechselbarer Akku und USB-Schnellladefunktion.

  9. Ausführung: Frontlicht (weiß) Montage: Lenker. Leuchtmittel: 1 x LED (Osram Compact PL) Leuchtkraft: 700 Lumen, 90 Lux. Leuchtdauer: 2 Stunden (Abblendlicht) - 16 Stunden (Tagfahrmodus) Leuchtweite: 190 m. Betriebsmittel: Akku (Li-Po), integriert. Technische Daten: Leuchtmodi: Tagfahrmodus (1,5 W), Abblendlicht gedimmt (4 W), Abblendlicht (8 W)

  10. Bewertungen (6) Lupine SL Mono Frontleuchte - 31.8mm. Kompakt am Lenker und montiert in Sekunden - Die Lupine SL Mono! Die SL Mono ist Lupines erste Fahrradlampe mit integriertem Akku und StVZO-Zulassung.

  11. 30. Nov. 2005 · Wolf. Administrator. Beiträge: 2146. Registriert: 30.11.2005, 22:52. Wohnort: Berg. Test Radfahren SL MiniMax AF und SL Mono. von Wolf » 21.12.2023, 10:15. In der aktuellen Radfahren taucht die SL MiniMax und auch die SL Mono auf. Natürlich mit positivem Ergebnis, sonst würde ich es ja hier nicht. erwähnen Grüsse Wolf. Mono1.jpg. MiniMax1.jpg.

  12. 26. März 2018 · Die Lupine SL A ist das erste akkubetriebene Fahrradlicht mit StVZO-Zulassung von Lupine Lighting Systems. Wir haben die leistungsstarke Lampe in den Dauertest genommen. Update: 29. Juli 2022. von Redaktion. in News. ANZEIGE. Leistungsstarke LED-Lampen gibt es mittlerweile eine Menge.

  13. Zum Vergleich haben wir diesen fünf günstigen Modellen von Busch & Müller, Cateye, Lezyne, Sigma und Trelock zu Set-Preisen zwischen 110 Euro (Sigma) und 172 Euro (Cateye) zwei deutlich teurere Top-Scheinwerfer plus Akku gegenübergestellt, um herauszufinden, ob und wie deutlich sich diese in der Leistung unterscheiden: dem SL Nano AF von Lupine für 326 Euro mit einer maximalen ...

  14. 17. Dez. 2021 · Die Lupine SL Nano AF im Test ist der kompakteste StVZO-Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht, den wir kennen. Wir haben die „kleine“ 1100-Lumen-Lampe von Lupine am Gravel Bike und Rennrad für unsere Artikelserie “ Ausprobiert ” praktisch erprobt.

  15. 17. Jan. 2022 · Lupine SL Nano AF 5.0 im Test: Fazit. Genial verarbeitete, kompakte Lampe mit externem Akku. Generiert für ihre Größe extrem viel Licht und einen satten, wenn auch eher schmalen Lichtteppich. Direkt vom Griff aus bedienbar. Für Straßensportler der Hammer! Sie haben Interesse an der Lupine SL Nano AF 5.0?

  16. Anfahrt & Kontakt. StVZO-konforme 700 Lumen, mit integriertem Akku und Schnellspanner zur sekundenschnellen Montage am Lenker. Beschreibung. Die SL Mono verfügt über ein Tagfahrlicht mit 150 Lumen, zwei Stufen Abblendlicht mit 450 und 700 Lumen und einen Helligkeitssensor, der bei Dunkelheit automatisch das Abblendlicht aktiviert.

  17. Im Test: Die SL A - Die erste StVZO zugelassene Lampe von Lupine. Lupine machts möglich! Die Lampen der SL-Serie erzeugen 900 Lumen und haben eine STVZO-Zulassung. So schlägt sich der neue Scheinwerfer. Fahrradlampen - Akku und Batterie. Lupine.

  18. Die SL Mono ist unvergleichbar. Ihr einzigartiges Aussehen hebt sie vom Einheitsbrei wohltuend ab. Ein extrem robuster und hochwertiger Aluminiumkörper schützt sie zuverlässig vor Stößen, Staub sowie Wasser und erfüllt die Standards IP68 und IK 09 mit Bravour. Außerdem ist dadurch natürlich eine lange Lebensdauer garantiert.

  19. The battery inside the Mono supplies your lamp with power for up to 16 hours. You can easily charge the integrated battery of the SL Mono via USB-C. By the way: You can simply continue to light up during the charging process*. *only possible in conjunction with the special plug available from spring 2023

  20. SL MonoSL Mono ; Leuchtdauer 8 W / 700 Lumen: 2 Stunden: Leuchtdauer 4 W / 350 Lumen: 4:30 Stunden: Leuchtdauer 1,5 W / 150 Lumen: 16 Stunden: Leuchtstufen: 1.5W Tagfahrlicht, 4W Abblendlicht, 8W Abblendlicht: Spezialstufen: Automatikmodus (Helligkeitssensorik): Wechsel von Tagfahrlicht auf Abblendlicht: Material: Aluminium 6061-T6, Shot-peen ...