Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Mülheim an der Ruhr Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. Jetzt Mittelalter Accessoires bei Battle Merchant entdecken. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutung des Namens Mülheim als „Heim der Mühlen“ weist darauf hin, dass die Bewohner im Mittelalter ihrer Siedlung als besonderes Charakteristikum der Existenz von Mühlen zuwiesen. Ob dies wegen der Vielzahl oder der herausragenden Bedeutung einer einzelnen Mühle erfolgte, ist leider nicht mehr feststellbar.

  2. Von der Karolingerburg zum Aushängeschild der Stadt. Blutige Schlachten, heimtückische Morde und höfischer Glanz: Die Geschichte von Schloß Broich ist fest mit Mülheim an der Ruhr und der Region verbunden und über die Jahrhunderte hinweg durchaus sehr bewegt.

    • mülheim an der ruhr mittelalter1
    • mülheim an der ruhr mittelalter2
    • mülheim an der ruhr mittelalter3
    • mülheim an der ruhr mittelalter4
    • mülheim an der ruhr mittelalter5
  3. 2.1 Mittelalter. 2.2 Frühe Neuzeit. 2.3 Beginn der Industrialisierung. 2.4 Höhepunkte der Industrialisierung. 2.5 Auf dem Weg zur Großstadt. 2.6 Nationalsozialismus. 2.7 Nachkriegszeit. 2.8 Mundart. 2.9 Eingemeindungen. 2.10 Ausgliederungen. 2.11 Einwohnerentwicklung. 3 Religionen. 3.1 Konfessionsstatistik. 3.2 Christentum. 3.3 Judentum. 3.4 Islam.

  4. Das Schloss Broich befindet sich im gleichnamigen Stadtteil der Stadt Mülheim an der Ruhr am Westufer der Ruhr nahe der Innenstadt. Die Befestigungsanlage liegt an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolinger zeit nördlich der Alpen.

  5. Zeittafel zur Mülheimer Geschichte. 796. Erwähnung eines Waldes namens Heißen (Heissi) in Zusammenhang mit Rodungen. 811. Nennung von Menden (Menethinna) in einem Verzeichnis der Abtei Werden. Dies ist die erste verlässlich datierbare Erwähnung des Namens eines späteren Mülheimer Stadtteils. 873.

  6. Dies ist die sechste Städtepartnerschaft nach Darlington (GB), Tours (FRA), Kuusanskoski (FIN), Opoloe (POL) und Kfar Saba (ISR). Stadtjubiläum: 200 Jahre Stadt Mülheim an der Ruhr. Grundlage ist die Erhebung zur Munizipalität durch Großherzog Joachim von Berg im Jahr 1808.

  7. Zentrum des Mülheimer Raumes ist seit dem Mittelalter der Bereich um den Ruhrübergang. Hier lagen mit dem erstmals im 9. Jahrhundert erwähnten Mülheim und der Broicher Burgsiedlung zwei Siedlungskerne des heutigen Stadtgebietes. Der dritte Siedlungskern entstand um das 1214 gegründete Kloster Saarn. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ...