Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Sept. 2020 · 2 / 20. (Foto: Sebastian Gabriel) Die kleine Schwester des Bahnwärters befindet sich auf der Wiese vor der Hochschule für Fernsehen und Film. Kein Wunder, dass das Publikum vor allem aus jungen...

    • Den Münchner Underground erleben im Kafe Marat. Eine Location wie das Kafe Marat gibt es in Monaco di Bavaria wohl kein zweites Mal und ist eher untypisch für die Stadt.
    • Billard und Kicker spielen im Flex. Das Flex hat erst Anfang April diesen Jahres sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Kellerclub Nähe Goetheplatz hat seit seiner Eröffnung stets die Münchner angelockt, die sich nicht so recht einordnen mögen und sich mit den meisten Bars und Clubs im Glockenbach eher weniger identifizieren können.
    • Ska, Punk und Rockabilly im Tumult. Mitten im Uni-Viertel findet man eine Bar, die einen schönen Kontrast zum Rest der Maxvorstadt bildet. Das Tumult ist eine unkomplizierte Kellerkneipe, die durch viel Kunst im Oldschool-Tattoo Stil und ihre robusten Gewölbedecken ins Auge sticht.
    • Lesungen, Konzerte, Theater, Partys und Drinks im Import Export. Das Import Export auf dem Gelände des Kreativquartiers an der Dachauer Straße ist ein Paradebeispiel für eine funktionierende Plattform für die verschiedensten Formen von Subkultur.
    • Stadtwandern auf Der Nord-Süd Passage
    • Rosengarten
    • Werksviertel-Mitte
    • Umadum Riesenrad
    • Entdecke Street Art und Besuche Das Museum of Contemporary Art
    • Probiertour Viktualienmarkt
    • Gans Woanders / Gans Am Wasser
    • Bio Bäckerei Julius Brandtner
    • Kunstmuseum Im Lenbachhaus
    • Paläontologisches Museum München

    Geht es um die Stadt München, sind die Aussagen so ziemlich ähnlich: München ist das größte Dorf Deutschlands. Und das ist überhaupt nicht negativ gemeint. München ist Großstadt, wirkt aber an vielen Ecken überhaupt nicht so. Verglichen mit Köln oder Berlin ist München irgendwie gemütlich und irgendwie grün. Die meisten Sehenswürdigkeiten und Gehei...

    Den Englischen Garten kennt in München jeder. Klar, denn dieEisbachwelle mit den Surfern ist längst kein Geheimtipp mehr. Genauso wenig wie der tolle Kiosk Fräulein Grüneis, wo du dir ein Eis oder kühles Getränk kaufen kannst. Mehr dazu findest du übrigens im Artikel für die Sehenswürdigkeiten in München. Mein bester Tipp als Alternative zum Englis...

    Die Geschichte des Werksviertel-Mitte ist für mich faszinierend und beschreibt es in drei Worten: multifunktional, urban, international. Hinter dem Münchner Ostbahnhof, wo die Firma Pfanni knapp 70 Jahre lang ihre Knödel-, Kartoffelbrei- und Fertigmischungen produziert hat, wächst ein recht neues Szeneviertel heran: das Werksviertel-Mitte München. ...

    Das weltweit größte mobile Riesenrad mit einer Höhe von 80 Meter zieht wieder seine Kreise. Ich durfte einen Tag vor der offiziellen Wiedereröffnung damit fahren. Die Fahrt dauert 30 Minuten, an der Talstation kannst du dich vor der Fahrt mit Getränken und Snacks eindecken. Bei gutem Wetter und klarer Sicht kannst du nicht nur die komplette Münchne...

    Im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen findest du in München nicht so viel Street Art. Wenn du allerdings weißt, wo du Street Art findest, gibt es viel zu sehen.

    Wie heißt es so schön? Probieren geht über Studieren. Daher rate ich dir, unbedingt eine Probiertour auf dem Viktualienmarkt zu machen. Der Markt versorgt seit 1807 die Münchner mit allerlei kulinarischen Schmankerln und Feinkost. Neben geschichtlichen Informationen bekommst du auch die Historie vieler Läden drum herum erzählt. Seit der Tour weiß i...

    Die einen nennen es Hexenhaus, die anderne Baumhaus. Völlig egal, denn dieser Ort erweckt jeglichen Traum aus der Kindheit vom eigenen Baumhaus (welches ich nie hatte, dafür meine beste Freundin). In Giesing beim Gans Woanders kannst du im Hexenhaus zwischen Bäumen in einer urgemütlichen Atmosphäre sitzen. Das Gans Woanders ist bis ins kleinste Det...

    Was ist wichtiger, als am Morgen ein gutes Frühstück mit Semmel oder Brot zu haben? All das bekommst du bei Julius Brandtner in seiner gläsernen Bio Bäckerei. Dass hier alles von Hand gemacht wird, kannst du durch die Glasscheiben von außen sehen. Die Philosophie: alles Bio, alles von Hand. So kannst du zusehen, wie die Semmel und das Brot geknetet...

    Das Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München mit wechselnden Sonderausstellungen. Es befindet sich im Lenbachpalais, der früheren Villa des Malers Franz von Lenbach. Die denkmalgeschützte Villa hat einen tollen Garten im Innenhof, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Aktuell ist ...

    Nur wenige Meter entfernt zum Lenbachhaus findest du versteckt einen weiteren Geheimtipp: Das Paläontologische Museum München. Ein kostenloser und öffentlich zugänglicher Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie im Kunstareal München. Hier kannst du dich auf eine Reise in die Urzeit aufmachen und die Überreste längst ausge...

    • Das Kafe Marat. Instagram will load in the frontend. Selbsternanntes Ziel: Das Kafe Marat steht für mehr Krach und Unordnung in unserer Stadt. Das offene Kollektiv wird bespielt von diversen Gruppen; von QueerKafe, Diskussions- und Infoveranstaltungen über gute Musik und Party ist hier alles weit jenseits des “Münchner Einheitsbreis” geboten.
    • Die Favorit Bar. Instagram will load in the frontend. Gehört in Sachen “alternativ” und “irgendwie anders- aber cool” auf jeden Fall zu unseren Favoriten: Ziemlich Berlinerisch kommt die gemütliche Bar daher mit ihren kahlen Wänden und dem Schummerlicht, Understatement und wechselnde, aber immer gute Musik.
    • Lothringer 13. Instagram will load in the frontend. Hier gibt’s gratis internationale Gegenwartskunst, dazu wechselnde Ausstellungen junger und etablierter Künstler im Dialog und den Rroom, einen Non-Profit-Mix aus Café, Buchhandlung und Veranstaltungsraum.
    • Köşk München. Instagram will load in the frontend. Zwischen den offenen Urban Gardening– Beeten im Köşk-Garten macht nicht nur die MUCBOOK-Crew am liebsten Mittagspause, irgendwie ist das Köşk für alle da.
  2. 7. Jan. 2024 · In den Szenevierteln von München locken Orte, die man so wohl nicht unbedingt vermuten würde: laute Techno-Schuppen, belebte Bahnbrücken, kultige Kneipen und Weißwurst-Eis. Wir stellen fünf angesagte Stadtviertel von München vor.

  3. Ja es gibt sie die alternative Szene in München. Auch wenn, wie bereits erwähnt, ein Viertel wie Berlin-Kreuzberg oder Berlin-Friedrichshain nicht existiert. Da geht es doch ein Stück weit gemäßigter zu in der bayerischen Landeshauptstadt.

  4. 14. Nov. 2019 · Es ist schwer, ein ganzes Viertel in München als alternativ zu beschreiben. Aber reisereporterin Kristin stellt dir fünf Orte vor, an denen sich die Stadt von einer anderen Seite und mit viel Charme zeigt. Kristin Matzies. 14.11.2019, 15:13 Uhr. 1. Café Gans am Wasser.