Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

  2. Name: Marie Sklodowska Curie. Geburt: 7. November 1867 in Warschau (Polen) Tod: 4. Juli 1934 in Sancellemoz (Frankreich) Erreichtes Lebensalter: 66 Jahre. Eltern: Bronislawa Sklodowski, Wladyslaw Sklodowski. Nationalität: Polen, Frankreich. Ausbildung: University of Paris. Beruf: Chemikerin, Physikerin. Fachbereich: Radiologie.

  3. Marie Curie (1867 – 1934) war eine polnische Physikerin. Für ihre Forschung auf dem Gebiet der Radioaktivität wurde Curie als erster Frau der Nobelpreis verliehen, und das gleich zweimal! Denn si e fand die Strahlung in dem Mineral Pechblende und entdeckte dabei sogar drei neue chemische Elemente .

  4. Marie Curie ist eine legendäre Persönlichkeit: Sie gewann als erste Frau gleich zweimal einen Nobelpreis in Physik und Chemie, denn sie prägte das Wort "radioaktiv". Wie Marie Curie mit ihrer Forschung die Welt der Physik veränderte, lest ihr hier.

  5. 19. Dez. 2023 · Marie Curie ist eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Sie entdeckte radioaktive Elemente, war die erste Professorin Europas und erhielt zweimal den Nobelpreis. Ihr eiserner Forscherwille wurde ihr jedoch letztlich zum Verhängnis.

  6. 29. Sept. 2021 · November 1867 kommt Marie Curie in Warschau unter dem Namen Maria Sklodowska zur Welt. Sie ist das fünfte Kind eines Lehrerehepaares. 1883 besteht sie ihr Abitur als Klassenbeste. Danach arbeitet sie einige Jahre als Hauslehrerin.

  7. 2. Okt. 2023 · Claudia Heissenberg. Marie Curie (7. November 1867 bis 4. Juli 1934) bekleidete als erste Frau in Europa eine Professur, erhielt 1903 als erste Frau den Nobelpreis (in Physik) – und 1911 noch...