Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfahre mit unserem kostenlosen Infopaket, wie du deinen Traum erfüllen kannst. 16 EU-Unis, 8 Länder: Höhere Zulassungschancen im Medizinstudium

  2. studiengaenge.zeit.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Das könnte der richtige Studiengang für Dich sein! Alle Infos zum Studiengang, zur Bewerbung und zur Hochschule auf einer Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überlege dir ehrlich, warum du Medizin studieren möchtest: Siehst du es als eine Berufung oder reizen dich der Status und das Gehalt? Und klar: Für ein Medizinstudium brauchst du in der Regel das Abitur oder einen vergleichbaren Schul- oder Berufsbildungsabschluss. Der NC Medizin liegt in vielen Bundesländern zudem bei 1,0. Du brauchst ...

    • Voraussetzungen Medizinstudium
    • Ablauf und Dauer Medizinstudium
    • Medizin Studieren: Inhalt Des Medizinstudiums
    • Bewerbung für Das Medizinstudium
    • Wo Medizin studieren? Die Medizinstudium Universitäten
    • Medizinstudium Kosten und Finanzierung
    • Medizin Studieren: Durchfallquoten
    • Alternativen Zum Studium

    Zu den Voraussetzungen, um in Deutschland Medizin studieren zu können, gehört zunächst eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangt man durch Hochschulreife, die im Rahmen der schulischen Vorbildung oder beruflichen Qualifikation erlangt wird. Im Regelfall erreicht man die Hochschulreife durch das Abitur. Mit der allgemeinen Hochschulreife kann...

    Wer Medizin studieren will, sollte sich im Vorhinein im Rahmen des Ablaufs des Medizinstudiums auf eine vergleichsweise lange Studienzeit einstellen. Je nach Bundesland und Hochschule werden für ein Medizinstudium ca. 12 bis 13 Semester benötigt. Der Ablauf des Medizinstudiums unterteilt sich grundlegend in drei Teile, die Vorklinik und die Klinik ...

    Ansonsten müssen sich alle, die erfolgreich Medizin studieren wollen, mit folgenden Inhalten des Medizinstudiums beschäftigen, wobei der vorklinische Teil, der klinische Teil und das Praktische Jahr wie zuvor beschrieben unterschieden werden. Im vorklinischen Teil, welcher 4 Semester dauert, werden zunächst als Inhalt die sozialen und biologischen ...

    Es gibt verschiedene Wege ins Medizinstudium. Der reguläre Weg ist eine Anmeldung zu einer der 38 medizinischen Fakultäten Deutschlands über www.hochschulstart.de. Im Online-Verfahren kann man seine gewünschten Studienorte priorisieren. Eine Obergrenze für die Anzahl an Hochschulen, für die man sich bewirbt, gibt es dabei nicht. Die Hochschulen dür...

    Wo Medizin studieren? Nach der Entscheidung für ein Medizinstudium gilt es passende Studienorte auszuwählen. Insgesamt existieren in Deutschland 38 Universitäten, die den Studiengang Medizin anbieten. Von Lübeck, Hamburg und Berlin, über Düsseldorf, Köln und Bonn bis München kann man deutschlandweit an vielen Universitäten Medizin studieren. Danebe...

    Eine wichtige Frage für viele Studenten ist auch, was wird mich ein Medizinstudium kostet. Wenn man Medizin studieren möchte, kommen grundsätzlich zwei Kostenblöcke auf einen zu. Zum einen können je nach Auswahl des Studienorts und der Universität Studiengebühren entstehen, zum anderen müssen die Kosten des Alltags in Form der Lebenshaltungskosten ...

    Wer aber schließlich einen heißbegehrten Platz für ein Medizinstudium erhält, kann sich auf viele interessante Inhalte und weitreichende Karriereperspektiven freuen. Allerdings auch auf eine anstrengende Zeit, da das Medizinstudium lang und lernintensiv ist. Insbesondere wenn es in den ersten beiden Jahren hauptsächlich um naturwissenschaftliche Gr...

    Falls es doch nicht klappt mit dem Medizinstudium, so stehen als Alternativen eine Ausbildung oder ein anderer Studiengang mit Bezug zur Medizin zur Verfügung. Darum berichtet wird ausführlich in den folgenden Artikeln: Alternative Studiengänge mit Bezug zur Medizin Ausbildung vor dem Medizinstudium

  2. Welche Inhalte hat ein Medizin-Studium? Die Medizin-Studiengänge in Deutschland ähneln sich – mit einigen wenigen Ausnahmen – sehr. Das Humanmedizinstudium ist in zwei Abschnitte geteilt: In den ersten vier Semestern, der sogenannten Vorklinik, stehen vor allem naturwissenschaftliche Vorlesungen und Praktika auf dem Stundenplan vom Arzt ...

  3. Das Medizin Studium ist sehr komplex und vermittelt alle wichtigen Inhalte, um Menschen medizinisch behandeln zu können. Der Studienablauf beinhaltet mehre Praktika und Praxisphasen, um Dich auf Deine spätere Tätigkeit vorzubereiten.

  4. 9. Jan. 2023 · Humanmedizin Studium: Inhalte. Für das Studium der Humanmedizin benötigt man etwa 12 bis 13 Semester. Dies ist abhängig davon wann und ob man eine Doktorarbeit anfertigt und ob man alle Prüfungen entsprechend der Regelstudienzeit meistern kann.

  5. Medizin studieren: Studium und Praktika. Das Medizinstudium bildet für den Arztberuf aus und ist daher bundeseinheitlich durch die Approbationsordnungen für Humanmedizin (ÄApprO), Zahnmedizin (ZÄPrO) und Tiermedizin (TAppV) geregelt.

  6. Das Medizinstudium dauert 6 Jahre und drei Monate und umfasst drei Ausbildungsabschnitte: Vorklinisches Studium, Klinisches Studium und das Praktische Jahr. Jeder Ausbildungsabschnitt schließt mit einem Staatsexamen ab, das Bestehen des jeweiligen Examens ist die Voraussetzung für die Zulassung zum nächsten Studienabschnitt.