Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausstellung ist die erste Modigliani-Schau in Deutschland seit 2009 und vereint mehr als 80 Werke aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Eine Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart und des Museums Barberini, Potsdam. Dort ist sie vom 27.4.24 bis 18.8.24 zu sehen.

  2. Die Ausstellung »Modigliani. Moderne Blicke« entsteht in Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam, wo sie im Anschluss an die Laufzeit in der Staatsgalerie (24.11.2023 bis 17.3.2024) zu sehen sein wird. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik in Deutschland.

  3. The exhibition is the first Modigliani show in Germany since 2009 and brings together more than 80 works from international museums and private collections. An exhibition of the Staatsgalerie Stuttgart and the Museum Barberini, Potsdam. It can be seen in Potsdam from 27.4.24 to 18.8.24.

  4. Nur wenige seiner Werke befinden sich in deutschen Sammlungen, Modigliani. Moderne Blickeist die erste Ausstellung in Deutschland seit fünfzehn Jahren. Sie revidiert das Image von Modigliani, indem sie ihn als Künstler zeigt, der seinen Blick auf die emanzipierte Frau richtet. #ModiglianiBarberini.

  5. 27. Nov. 2023 · artports November 27, 2023. Die Ausstellung »Modigliani. Moderne Blicke« ist die erste Ausstellung zu Amedeo Modigliani seit 15 Jahren in Deutschland. In Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam ist eine Schau entstanden, die das Bild der Frau im Werk Modiglianis überraschend neu bewertet und viele seiner Arbeiten erstmals ...

  6. 24. Nov. 2023 · Die Staatsgalerie Stuttgart will mit ihrer Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke“ den Ausnahmekünstler in all seinen Facetten zeigen - jenseits gängiger Erzählungen, die den Maler und...

  7. 24. Nov. 2023 · 24.11.2023 – 17.3.2024. verlängert bis 1.4.2024. Amedeo Modigliani 2023 in Stuttgart. Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt , Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber.