Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gemälde Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard des französischen Historienmalers Jacques-Louis David aus dem Jahr 1800, das er bis 1802 in fünf Versionen schuf, ist eines der bekanntesten Napoléon -Gemälde.

  2. Den Wind im Rücken – der rote Umhang fliegt ihm förmlich voraus – reitet Napoleon (1769–1821) über den Großen Sankt Bernhard. Das Pferd bäumt sich auf, doch unbeirrt h ….

  3. Bonaparte überquert die Alpen am St. Bernhard ist eines der bekanntesten Gemälde von Jacques Louis David (1748–1825), das Napoleon Bonaparte während des Übergangs über den Großen Sankt Bernhard im Mai 1800 zeigt.

  4. Marengo (Pferd) „Napoleon I“ (Napoleon auf Marengo reitend), Gemälde von Jean-Louis-Ernest Meissonier, 1862. Marengo (1793–1831) [1] war ein Reit- und Kriegspferd Napoleon Bonapartes.

  5. Das Reiterbildnis zeigt Kaisers Napoleon I. Bonaparte. Auf einem weißen Pferd mit roter Satteldecke reitet er von rechts nach links durch eine sich weit in den Hintergrund öffnende, theatralisch beleuchtete Landschaft.

  6. Napoléon auf dem Schlachtfeld von Preußisch-Eylau (Originaltitel: Napoléon sur le champ de bataille d’Eylau) ist ein großformatiges Historienbild und Hauptwerk des französischen Malers Antoine-Jean Gros aus dem Jahr 1808.

  7. Der sagenumwobene Feldherr und Herrscher ist auf seinem feurigen Pferd Bukephalos (ca. 356- 326 v. Chr.) zu sehen. Vermutlich in der Schlacht bei Issos. Voller Entschlossenheit reitet er auf den Perserkönig Dareios III. zu, der bereits halb auf der Flucht ist.