Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lernen Sie, wie Sie professionell Pflegebedürftige begutachten, beraten und unterstützen. Die TÜV Akademie bietet Ihnen Seminare zu verschiedenen Themen rund um die Pflegeberatung und Pflegebegutachtung, die Sie berufsbegleitend absolvieren können.

  2. Weiterbildung zum/zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI | Weiterbildung. Virtuelles Klassenzimmer. 58 Termine verfügbar. Bildungsgutschein. 3 bis 6 Monate. Teilnahme von zu Hause. Alle Infos als PDF. Produktcode: 2PYL6. Geförderte Weiterbildung.

    • 0800 13535577
  3. akademie.tuv.com › weiterbildungen › pflegeberater-11077307Pflegeberater. - TUV

    Lernen Sie, wie Sie Pflegebedürftige und Angehörige effektiv beraten, schulen und unterstützen. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 560 Unterrichtseinheiten und führt zu einem Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

    • Live Virtual Classroom
    • April 25, 2026
    • 0800 13535577
    • September 6, 2024
  4. Lernen Sie Pflegefachwissen, Case Management, Recht und Pflegeberatung nach §45 SGB XI mit Lernvideos und Übungs- und Selbstreflexionsaufgaben. Die Weiterbildung betrifft einschlägig vorgebildete Personen aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich und umfasst insgesamt 500 Stunden. Abschluss: Zeugnis und Zertifikat.

    • Berufliche Perspektiven Als Pflegeberater
    • Das Gehalt Als Pflegeberater
    • Wie wird Man Pflegeberater?
    • Pflegeberater-Weiterbildung Per Fernstudium
    • Voraussetzungen, Dauer und Kosten Von Pflegeberater-Weiterbildungen
    • Seminare Als Weiterbildungen für Pflegeberater
    • Berufsbegleitendes Studium Als Weiterbildung in Sachen Pflegeberatung
    • Wer profitiert Ganz Besonders Von einer Pflegeberater-Weiterbildung?
    • Wie geht Es Nach Der Weiterbildung Zur Pflegeberaterin weiter?
    • Was Macht Den besonderen Reiz Der Pflegeberater-Weiterbildung Aus?

    Grundsätzlich lohnt es sich zunächst, das Berufsbild des Pflegeberaters einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei geht es nicht nur um die Aufgaben, sondern auch um die Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflegeberatung. Pflegeberater sind überall dort gefordert, wo in Zusammenhang mit einer professionellen Pflege Beratungsbedarf besteht. In Anbe...

    Pflegeberater/innen treibt üblicherweise der Wunsch an, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen beizustehen und zu einer bestmöglichen Versorgung zu verhelfen. Auf diese Art und Weise soll trotz Pflegebedürftigkeit eine möglichst hohe Lebensqualität erreicht werden. Nichtsdestotrotz ist die Pflegeberatung nicht nur Berufung, sondern auch Beruf. Das...

    All diejenigen, die Gefallen an dem Berufsbild des Pflegeberaters finden und diesen Beruf ergreifen möchten, benötigen eine Qualifikation nach § 7a SGB XI. Im Rahmen einer entsprechenden Weiterbildung können Interessierte diese erwerben und so den Grundstein für eine Laufbahn in der Pflegeberatung legen. Verschiedene Anbieter sind hier aktiv und ve...

    Wer Pflegeberater/in werden möchte, sollte besonderen Wert auf eine Anerkennung der Qualifikation nach § 7a SGB XI legen, denn ansonsten ist eine Berufsausübung als Pflegeberater nicht möglich. Die Teilnahme an einem Präsenzlehrgang in Vollzeit ist allerdings längst nicht allen Interessierten möglich, schließlich müssen sie weiterhin ihren beruflic...

    Die Pflegeberater-Weiterbildung richtet sich vornehmlich an einschlägig vorgebildete Personen und qualifiziert diese als zertifizierte Pflegeberater des GKV-Spitzenverbandes. Voraussetzung für die Teilnahme ist somit der Berufsabschluss als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Sozialvers...

    Nach der Qualifizierung als Pflegeberater ist man selbstverständlich nicht allwissend und kann immer wieder etwas dazulernen. Eine gute Gelegenheit dazu bieten unter anderem Seminare verschiedener Anbieter. Diese nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und können den Kompetenzbereich nachhaltig erweitern. Relevante Themen können dabei unter anderem sein...

    All diejenigen, die bereits Pflegeberater sind oder nach einer Alternative suchen, sollten wissen, dass im Pflegebereich einige berufsbegleitende Studiengänge existieren, die nicht nur zusätzliches Wissen vermitteln, sondern mit dem Bachelor oder Master auch zu einem akademischen Grad mit internationaler Anerkennung führen. Relevante Fächer, die zu...

    Der Pflegesektor erlebt seit einiger Zeit einen akuten Fachkräftemangel, so dass grundsätzlich auch Quereinsteiger/innen gute Chancen haben, hier nach entsprechender Qualifizierung Fuß zu fassen. Die Pflegeberater-Weiterbildung nach § 7a SGB XI ist aber hauptsächlich für Angehörige von Pflegeberufen überaus reizvoll und verlockend. So sollten vor a...

    Nach erfolgreichem Abschluss der Pflegeberater-Weiterbildung kann man in der Pflegeberatung durchstarten. Allerdings sollte man sich nicht dauerhaft auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern sich Gedanken über weitere Karrierebausteine machen. Dabei kann es sich beispielsweise um Seminare und Workshops zu einzelnen Themen handeln, um sich zu spezialis...

    Die Attraktivität der Pflegeberater-Weiterbildung ergibt sich aus der hohen Nachfrage nach kompetentem Personal im Pflegesektor. Zudem wirkt sich der demografische Wandel auf die gesamte Gesellschaft aus und macht die Pflege zu einem wichtigen Thema, das allerdings auch Fragen aufwirft. Außerdem darf man nicht vergessen, dass mittlerweile von Geset...

    • (14)
  5. Startseite. Weiterbildungen. Pflegeberater:in. Nächster Starttermin. 26.08.2024 (Vollzeit) ( weitere Starttermine ) Dauer. 540 Lerneinheiten. Unterrichtsform. Vollzeit. Kursflyer Jetzt downloaden. Standort wählen. Abschluss. Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung. Kursnummer. P-937-6. Allgemeine Kursinformationen.

  6. Der zeitliche Umfang und Ablauf der Weiterbildung zum Pflegeberater nach § 7a ist zwar von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, eine besonders häufige Form ist aber die berufsbegleitende Variante. Hierbei absolvieren die Teilnehmer die Weiterbildung in Teilzeit neben dem Beruf.