Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Aug. 2020 · Wenn wir an ihn denken, bedroht er unser Glück, weil es aller negiert, worauf wir in unserem Leben Wert legen. Wie können wir dem Tod seinen Schrecken nehmen? Um diese Frage kreist Montaigne in seinem Essay Philosophieren heißt sterben lernen. Seine erste Antwort zielt darauf, dass wir ihn als Tatsache anerkennen. Die Friedhöfe ...

    • Trauerfeier
  2. In seinem Essay über den Tod („Philosophieren heißt sterben lernen“) merkt Montaigne an: „Alle Tage sind zum Tode unterwegs, der letzte – er langt an.” (S. 522) Von diesem Standpunkt aus betrachtet ist der Tod nicht einfach nur ein unumgänglicher Teil unseres Lebens, sondern das Leben selbst ist unsere „endgültige Reise“ in den Tod.

  3. 3. Apr. 2024 · Sterben lernen bedeutet für ihn, sich einerseits an den Gedanken des Todes zu gewöhnen und sich andererseits darüber klar zu werden, dass es nicht in unserem Sinne ist, unsterblich zu sein. Auf diese Weise kommt Montaigne zu einer gewissen Nonchalance gegenüber dem Tod, die nicht in Ignoranz aufgeht, sondern in Indifferenz.

  4. 2. Sept. 2008 · September 2, 2008. In seinem (aus studentischer Sicht erfreulich kurzen) Essay „ Philosophieren heißt sterben lernen “ tut der französische Philosoph Michel de Montaigne genau das, was er in der Überschrift formuliert: Er philosophiert über das Sterben. Genauer gesagt macht sich Montaigne in erster Linie nicht (nur) über das ...

  5. Philosophieren heißt sterben lernen. Schon Cicero sagte, Philosophieren bedeute nichts anderes, als sich auf den Tod vorzubereiten. Das höchste Bestreben des Menschen besteht darin, Glück zu empfinden, und deshalb verdrängen die meisten systematisch den Gedanken an den Tod. Das Todesbewusstsein würde jedes Glücksgefühl untergraben. Der ...

  6. 3. Mai 2020 · Im Essay «Philosophieren heisst sterben lernen», geschrieben ebenfalls in den siebziger Jahren des 16. Jahrhunderts, bilanziert er nur zwei Wochen nach seinem neununddreissigsten Geburtstag ...

  7. 1. Jan. 2017 · Michel de Montaignes »Philosophieren heisst sterben lernen« – Das Vorbedenken des Todes als Vorbedenken der Freiheit? In: Kultur. Freiheit. Technik. Author: Katrin Kahler. Type: Chapter. Pages: 63–77. DOI: https://doi.org/10.30965/9783957438294_005. Login via Institution. Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):