Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch diesen friedlichen Zusammenschluss wird die Polnisch-Litauische Union mit gemeinsamen Herrscher und Parlament sowie gleicher Währung, aber ebenso gewissen Eigenständigkeiten und Rechten für die polnischen und litauischen „Nationen“, begründet.

  2. Als Union von Krewo wird die 1385 vereinbarte Personalunion zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen bezeichnet, seit das entsprechende Dokument 1837 entdeckt wurde.

  3. Als Polnisch-Litauische Union wird eine Reihe von Rechtsakten zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen bezeichnet, die seit Ende des 14. Jahrhunderts über 400 Jahre bestanden.

  4. Der Lubliner Union war die Personalunion zwischen Polen und Litauen vom 14. August 1385 vorausgegangen. König Ludwig der Große von Ungarn, der seit dem 17. November 1370 auch König von Polen war, starb 1382 und hinterließ seine beiden Töchter Maria und Jadwiga.

  5. Die Könige nach Knüpfung der polnisch-litauischen Personalunion bis zur Union von Lublin waren außer Jogaila alle in Polen geboren und bis auf Sigismund den Alten sogar alle in der Königsstadt Krakau.

  6. Im 16. Jahrhundert ist Polen-Litauen einer der größten Staaten Europas – und ein politisch außergewöhnlicher noch dazu. Denn während anderswo Monarchen mit großer Machtfülle walten, kontrolliert dort ein Parlament aus Adeligen die Krone.

  7. 24. Apr. 2022 · Durch die Lubliner Union vom 12. August 1569 wurde die in der Union von Krewo 1385 entstandene Personalunion mangels Thronfolger von Polen und Litauen in eine Realunion umgewandelt. Der neue Staat wurde „Gemeinwesen beider Nationen“ genannt. Es war eine Wahlmonarchie mit gemeinsamer Währung, gemeinsamem Parlament (dem Sejm) und Monarchen.