Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Kein Drucker in der Nähe? Kein Problem. Zeigen Sie Ihre Tickets auf Ihrem Mobilgerät vor.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Ravensburg

      Erkunden Sie die Highlights.

      Die besten Touren an einem Ort.

    • Familienspaß für alle

      Top-Aktivitäten für Familien.

      Mit Bestpreis für Sie – garantiert.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie Möglichkeiten, wie Sie Ravensburg auf eingene Faust erkunden können: mit einem virtuellen Stadtrundgang, aber auch mit anhand des kleinen Buches "Historische Stadtrundgänge".

    • Stadtführungen

      Erkunden Sie Ravensburg im Rahmen einer Stadtführung und...

  2. 25. Nov. 2023 · Erkunden Sie Ravensburg im Rahmen einer Stadtführung und erfahren Sie von unseren Stadtführungen allerhand Wissenswertes über die ehemals freie Reichsstadt und deren Bewohner. Hier finden Sie einen Überblick über alle Stadtführungen, die die Tourist Info Ravensburg bietet.

    • ravensburg stadtrundgang1
    • ravensburg stadtrundgang2
    • ravensburg stadtrundgang3
    • ravensburg stadtrundgang4
    • ravensburg stadtrundgang5
  3. So bunt wie die Fasnet und das Häs, bunt wie die Spielewelt von Ravensburger, aber im Kontrast auch schwarz, wie die wahren Geschichten der „Schwabenkinder“. Wir starten beim Bahnhof Ravensburg an der Schussen und umrunden die Historie entlang der nördlichen Altstadt.

    • Ravensburg Sehenswürdigkeiten: Frauentor
    • Liebfrauenkirche
    • Ravensburg Sehenswürdigkeiten: Grüner Turm
    • Ravensburg Sehenswürdigkeiten: Gemalter Turm
    • Ravensburger Altstadt
    • Marienplatz
    • Waaghaus
    • Ravensburg Sehenswürdigkeiten: Blaserturm
    • Rathaus
    • Lederhaus

    Wir starten unseren Rundgang durch Ravensburg am Frauentor. Bereits während wir auf das Frauentor zulaufen, erkennen wir den unverkennbaren Charme der Stadt. Wir entdecken drei Türme bzw. Tore, von denen eines das Frauentor ist. Links daneben sticht der Turm der Liebfrauenkirche hervor. Auf der rechten Seite begeistert uns der Grüne Turm. Bevor ich...

    Die Liebfrauenkirche befindet sich direkt neben dem Frauentor. Erstmals erwähnt wurde die Liebfrauenkirche in den Jahren 1274 bzw. 1278, damals noch als “neue Marienkapelle”. Sie unterstand als Pfarrkirche dem Kloster Weingarten. 1470 wurde die dreischiffige Basilika um ein zusätzliches Seitenschiff erweitert. Besonderheiten der Liebfrauenkirche si...

    Den Grünen Turm haben wir schon von Weitem erkannt. Das markante Dach des Turms ist nämlich tatsächlich grün, sodass der Grüne Turm aufgrund seiner grün glasierten Dachziegel unverkennbar ist. Zum größten Teil stammen diese sogar noch aus der Erbauungszeit! Der Grüne Turm wurde im frühen 15. Jahrhundert erbaut und war früher Teil der Stadtmauer und...

    Wir folgen der Grüner-Turm-Straße und gelangen zum Gemalten Turm, der seinem Namen tatsächlich alle Ehre macht. Denn benannt ist der aus dem 15. Jahrhundert stammende Turm nach der früheren Bemalung aus Rautenmustern und Wappenschildern, die bereits von Weitem zu erkennen sind. Zuletzt wurde der Turm und dessen Bemalung 1985 restauriert.

    Das schöne an der Stadt Ravensburg, die im Übrigen seit 1266 offiziell ihr Stadtsiegel hat und sich somit Stadt nennen darf, ist, dass alle Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen und du immer schon nach wenigen Metern die nächste Sehenswürdigkeit erreichst. Besonders gut haben uns die engen, malerischen Gässchen mit ihren Fachwerkhäusern und bes...

    Dabei bildet der Marienplatz das Zentrum der Stadt. Von hier aus kannst du in alle Himmelsrichtungen durch die ehemalige Freie Reichsstadt schlendern und die schönsten Orte entdecken. Besonders beliebt bei Einheimischen ist es, sich Samstags in ein Café auf dem Marienplatz zu setzen und das rege Treiben der Innenstadt zu beobachten.

    Das Waaghaus liegt direkt am Marienplatz und wurde von 1496 bis 1497 als städtisches Kaufhaus erbaut. Auf dem vorherigen Foto ist es ganz rechts zu sehen. Es steht heute auf den ehemaligen Mauern des Heilig-Geist-Spitals, welches hier vom 13. Jahrhundert bis ca. 1497 stand. Nachdem das Spital in die Bachstraße verlegt wurde, wurde hier das städtisc...

    Der Blaserturm ist unmittelbar an das Waaghaus angebaut und war bis zur Stadterweiterung des 14. Jahrhunderts ein Teil der Stadtbefestigung. Aufgrund der Stadterweiterung rückte er dann in die Mitte der Stadt und diente bis 1911 als zentraler städtischer Wachturm. Der Blaserturm ist 51 Meter hoch, hat 212 Stufen, 28 Fenster und eine mechanische Uhr...

    Das Ravensburger Rathaus ist kaum zu übersehen. Es leuchtet in einem knalligen Orange-Rot und liegt direkt neben dem Waaghaus am Marienplatz. Erbaut wurde das Rathaus 1386. Teile der Einrichtung stammen noch aus der Zeit um 1500. Auf der Ostseite des Rathauses befindet sich eine sehr frühe Darstellung des Stadt- und Reichswappens aus Sandstein, wel...

    Das Lederhaus steht gegenüber vom Rathaus und dem Waaghaus. Es heißt Lederhaus, weil hier einst alle Berufe angesiedelt waren, die mit Leder zu tun hatten – etwa Sattler, Kürschner, Gerber oder Schuhmacher. Außerdem befand sich hier früher der sogenannte Pranger. Das heißt hier mussten all jene ausharren und wurden öffentlich ausgestellt, die bestr...

    • Obertor. Wir starten unseren Rundgang durch Ravensburg am Obertor. Hier haben wir geparkt und laufen so in die Stadt hinein. Das Obertor ist eines von ursprünglich vier Stadttoren.
    • Mehlsack. Vom Osttor aus siehst du bereits den „Mehlsack„. So heißt der Turm, der Ravensburg überragt. Auf seinem Dach ist die Flagge der Stadt gehisst.
    • Veitsburg auf dem Veitsberg. Die Veitsburg, die oberhalb der Stadt thront gehörte früher zur Familie deren Habsburger. Im 14. und 15. Jahrhundert war sie an den Grafen von Waldburg verpfändet.
    • Rutenbrunnen. Als wir in die Stadt hineinlaufen kommen wir zum Rutenbrunnen. Alljährlich findet das sogenannte Rutenfest in Ravensburg statt, direkt vor den Sommerferien.
  4. Der zentral gelegene Marienplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um die "Stadt der Türme und Tore" zu erkunden. Dort und in den angrenzenden Straßen und Gassen, herrscht reges Leben: In der Bachstraße, wo der Stadtbach offen fließt, oder in der liebevoll sanierten Marktstraße.

  5. Ravensburg ist die "Stadt der Türme und Tore". Das Wahrzeichen Ravensburgs ist der strahlend weiße Mehlsack, welcher fast von überall in Ravensburg zu sehen ist. Der Turm befindet sich südlich der Altstadt, in der Nähe der Veitsburg.