Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen Sie in 110.000 Reisezielen auf der ganzen Welt. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Damit rächte sich Leopold für eine Verletzung der Ehre ( honor ), die ihm der englische König während des Kreuzzugs zugefügt hatte. Rund 14 Monate verbrachte Richard in der Region am Oberrhein in Gefangenschaft. Der französische König nutzte dies aus und eroberte eine Reihe von Burgen und Gebieten.

  2. Wie kam der englische König im Jahr 1192 in die Hände des österreichischen Herzogs Leopold V. und wie gelang ihm die Flucht? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Folgen und die Legenden dieser historischen Ereignisse.

  3. 23. März 2017 · Kalenderblatt 24. März 1193. Richard Löwenherz wird in der Pfalz inhaftiert. Veröffentlicht am 23.03.2017. König Richard I. "Löwenherz" von England während des 3. Kreuzzuges. Quelle: picture...

    • Geschichte
  4. 13. Juni 2019 · Erfahren Sie mehr über den englischen König und Kreuzritter Richard I. Löwenherz, der 1199 in Frankreich starb. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Rebellion gegen seinen Vater, seine Allianzen, seine Erfolge und seine Niederlagen im Dritten Kreuzzug.

  5. 7. Nov. 2017 · Obwohl ihn seine Feinde jahrelang gefangen hielten und sein Lösegeld England in den Ruin trieb, verkörpert Richard Löwenherz das Ideal des Rittertums. Das verdankte er vor allem dem Wunschtraum...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. 15. Sept. 2017 · Richard Löwenherz, der als englischer König von 1189 bis 1199 regierte, wurde im Jahr 1193 von Kaiser Heinrich VI. auf der Reichsburg Trifels inhaftiert. Während seiner 15 Monate dauernden Gefangenschaft hielt sich Richard vorrangig zwischen Speyer, Mainz und Worms auf. Das Weihnachtsfest 1193 feierte der englische König im Dom ...

  7. 10. Juli 2020 · Gratulation! Meiner These nach wurde Löwenherz nicht in der Burg in Dürnstein, sondern im großen Hof des "Domus Hagary" (Sippe v. Hag, verwandt mit den Kuenringern) in Dürnstein, der bequemer und eines gefangenen Königs würdig war, inhaftiert. (S.: Austria-Forum: Die Flucht des Königs Richard I Löwenherz von der Adria bis Wien-Erdberg)