Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Szenenübersicht. Prolog und Akt 1 – Exposition. Akt 1 Szene 1 – Fehde zwischen den Capulets und Montagues. Akt 1 Szene 2 – Julias Heirat wird arrangiert. Akt 1 Szene 3 – Julia wird über die Heirat informiert. Akt 1 Szene 4 – Romeo geht mit Liebeskummer zum Fest. Akt 1 Szene 5 – Romeo und Julia verlieben sich.

    • (187)
  2. Eine umfassende Analyse der berühmten Tragödie von William Shakespeare, die die Liebesgeschichte von Romeo und Julia erzählt. Die Szenenübersicht gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Dialoge des Dramas, das von den verfeindeten Familien Capulet und Montague geprägt ist.

  3. Romeo und Julia (frühneuenglisch The Most Excellent and Lamentable Tragedy of Romeo and Juliet) ist eine Tragödie von William Shakespeare. Das Werk schildert die Geschichte zweier junger Liebender, die verfeindeten Familien angehören und unter unglücklichen Umständen durch Selbstmord zu Tode kommen. Die Handlung des Stückes umfasst einen ...

  4. 17. Feb. 2023 · Zusammenfassung. Prolog. Der Chor tritt auf und berichtet von zwei zerstrittenen Familien aus Verona, zwischen deren Kindern sich eine junge Liebe entwickelt. Ihr Schicksal ist jedoch dem Tode geweiht. Das Stück soll davon erzählen, wie es zu diesem tragischen Ende kommt. 1. Akt. 1. Szene.

  5. Zusammenfassung der Szenen. Mithilfe der vorliegenden Zusammenfassung der Szenen zu William Shakespeares Tragödie „Romeo & Juliaist es möglich, sich einen schnellen Überblick über die Handlung zu verschaffen. Nach Szenen aufgeschlüsselt, wird kurz und kompakt die Grundhandlung geschildert.

    • (5)
  6. 11. Sept. 2012 · William Shakespeares »Romeo and Juliet«, das in der englischen Originalfassung um 1597 in einem Londoner Theater uraufgeführt wurde, bot anschließend die Grundlage für zahlreiche nachfolgende Werke und Fassungen.

  7. Mithilfe der vorliegenden Zusammenfassung der Szenen zu William Shakespeares Tragödie „Romeo & Julia“ ist es möglich, sich einen schnellen Überblick über die Handlung zu verschaffen. Die Figurencharakteristiken stellen die verschiedenen Figuren dar.