Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 30.05.2024 Top 10 Saarlouis Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 3.829 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 20 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Saarlouis Aktivitäten auf einen Blick.

  2. Die Highlights auf dieser Seite sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie in Saarlouis erwartet. Entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust oder nehmen Sie an einer unserer offenen Stadtführungen teil.

  3. Bilder von Saarlouis: Schauen Sie sich 1.777 authentische Fotos und Videos von Wahrzeichen, Hotels und Sehenswürdigkeiten in Saarlouis an, die von Tripadvisor-Mitgliedern aufgenommen wurden.

  4. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Saarlouis. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

    • Vaubans Saar-Festung
    • Die Wehrkraft Des Wassers
    • Die Schleusen-Taktik
    • Der Halbe Mond
    • Die Kasematten-Kneipen
    • Die Kleine Bastide
    • Das Große Herz: Die Place D’Armes
    • Auf Dem Reißbrett geplant
    • Das Herz Von Choisy
    • Der Große Pieper

    Er beauftragte damit seinen Festungsbaumeister Sébastien le Prestre de Vauban. Dessen geniale Wehrarchitektur gehört seit 2008 zum Weltkulturerbe. Jedoch nur in Frankreich. Aber auch Saarlouis hat sein Erbe bewahrt. Bis heute könnt ihr dort die Grundstrukturen seiner barocken Festungsstadt von 1680 entdecken. Saarlouis, das damals im Herzogtum Loth...

    Vauban wählte als Standort der neuen Festung ein sumpfiges Wiesengelände in den Bögen der Saar aus. Innerhalb von sechs Jahren schuf Vauban dort ein Bollwerk, das neben Bastionen, Kasematten und Sandsteinmauern auch die Kraft des Wassers geschickt zur Verteidigung nutzte. Choisy hat das von Vauban geplante „königliche Sechseck“ um die Gräben ergänz...

    Wichtigstes Bauwerk der militärischen Wasseranlagen war die Schleusenbrücke, der pont-écluse.Bei Gefahr mussten rund 200 Soldaten ihre Durchlässe mit von oben heruntergelassenen Balken schließen. Der Wasserspiegel der Saar stieg. Ihre Fluten füllten die Gräben und überschwemmten das Umland. Infanterie und Kavallerie war der Weg abgeschnitten, Fußvo...

    Zum Schutz des pont-écluse ließ Vauban 1698 eine Insel alscontregarde de l´écluse anlegen. Die Saarlouiser nennen sie heute „Vauban-Insel“. Oder wegen des französischen Festungsbegriffs demi-luneauch „Halwer Mond“. Vauban-Insel und Bastion VI sind heute beliebte Erholungsorte und Bühnen für sommerliches Stadtleben open-air. In die Gewölbe der Basti...

    Die Kasematten zwischen den Bastionen I und VI legten erst die Preußen an, die so den Hauptwall erweiterten und sicherten. Wo einst Material und Pferde lagerten, erstreckt sich heute die „längste Theke des Saarlandes“: Kneipen und Lokale mit Außengastronomie, abgeschirmt vom Verkehr auf dem Anton-Merziger-Ring. Jenseits der Ringstraße um den alten ...

    Im Innern der Festung legte Vauban die Siedlung im Schachbrettmuster als Bastide an. Nur zwei Tore gewährten Einlass. Das Französische Tor und das Deutsche Tor an der Ausfahrtsstraße zum Deutschen Reich. Die Steine für den Bau der Festungsstadt fand Vauban an den steilen Hängen des Saarlouiser Gaus. Ab 1680 wurden zwischen Teufelsburg und Humburg d...

    Mittelpunkt der Festungsstadt war der Große Markt. Mit seiner doppelten Platanenallee könnte er bis heute französisches Flair verströmen. Wären da nicht die vielen Fahrzeuge. Der ehemalige Parade- und Exerzierplatz dient heute als Großparkplatz. 10.000 Quadratmeter ist er groß – was für eine Fläche für die Inszenierung von Staat und Macht! Heute kö...

    Zwei Achsenstraßen zeigen die Verbindung – und auch den Gegensatz – zwischen weltlicher und kirchlicher Macht auf. Die eine Hauptachse der Stadt führte vom Deutschen zum nur 450 Meter entfernten Französischen Tor. Die zweite Achse führt vom Gouvernementsgebäude zur Kirche. Weltliche und geistliche Macht – diametral entgegen gesetzt und doch an eine...

    Heute präsentiert sich das ursprünglich barocke Gotteshaus als ein Stilmix. Fassade und Turm sind neogotisch. Das Innere prägt Beton. Eine Grundwassersenkung hatte 1960 das neogotische Kirchenschiff zerstört. Den Neubau entwarf der Kölner Architekt Gottfried Böhm. Er schuf bis 1970 ein kühnes Kirchenschiff aus Beton, asymmetrisch, kantig und klar. ...

    An der Südwestseite des Großen Marktes erhebt sich das einstige Gouvernementsgebäude. Der Sitz des ersten Gouverneurs Thomas de Choisy wandelte sich später zur preußischen Kommandantur. Der heutige Bau ist eine Replik des einstigen Hauptquartiers des Heeres, da der Originalbau von Vauban in den 1960er-Jahren baufällig geworden war. Heute findet ihr...

  5. 5. Sept. 2022 · Foto: Ruppenthal. Von Nadja Krömer. Saarlouis (französisch Sarrelouis, gesprochen Saar) liegt in Südwestdeutschland im Bundesland Saarland, nordwestlich von Saarbrücken, der Landeshauptstadt....

  6. 12 Fotos und hochauflösende Bilder zu Saarlouis. Videos zu saarlouis ansehen. Durchsuchen Sie 12 authentische Fotos, hochauflösende Bilder und Bilder zu saarlouis oder entdecken Sie Bilder zu saarland oder saarbrücken |, um das richtige Bild in der richtigen Größe und Auflösung für Ihr Projekt zu finden. von 1.