Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesamtplan der Schloss- und Parkanlage. Übersichtsplan der Schloss- und Parkanlage Nymphenburg mit Legende. Anlagenvorschriften Schlosspark Nymphenburg.

  2. Lageplan von Schloss Nymphenburg auf dem Urkataster von Bayern. Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München. Es war von 1715 bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach.

  3. Schloss Nymphenburg liegt im Münchner Westen und ist mit öffentlichen Verkehrmitteln bequem zu erreichen: S-Bahn bis Haltestelle "Laim", dann Bus bis Haltestelle "Schloss Nymphenburg" oder. U-Bahn bis Haltestelle "Rotkreuzplatz", dann Tram bis Haltestelle "Schloss Nymphenburg"

  4. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  5. Klicken Sie bitte auf eine der Ziffern im Plan oder eine Raumbezeichnung in der Legende, um eine Ansicht des jeweiligen Raumes zu erhalten. 1 Festsaal (Großer oder Steinerner Saal) Nördliches Appartement. 2 Nördliches Salettl.

  6. Ausgehend von der Mitte wuchsen die perspektivisch gestaffelten Baukörper so zu einer vollkommen symmetrischen "Idealstadt" zusammen, die Platz für den Hofstaat bot. Dieser Plan umfasste auch die barocke Neugestaltung und Erweiterung des Gartens in der heutigen Größe.

  7. Pläne und Grundrisse. Übersichtsplan der gesamten Schloss- und Parkanlage Nymphenburg. Grundriss von Schloss Nymphenburg | Grundriss des Marstallmuseums. Foto- und Filmaufnahmen. Aufnahmen zu privaten Zwecken sind kostenfrei erlaubt (ohne Blitz, Stativ u. Ä.).