Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Schutzengel ist nach mythologischer oder religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter Engel. [1] Neben dem Christentum kennen auch die anderen abrahamitischen Religionen , der Islam und das Judentum , das Konzept der Schutzengel.

  2. Das Schutzengelfest soll die wichtige Botschaft hervorheben, die die Schutzengel den Gläubigen übermitteln: Gott ist da und er legt seine schützende Hand über die Menschen, er tut es durch seine Engel.

  3. 3. Apr. 2018 · Es sind die Engel, an die Gott sich wendet, um mit uns zu kommunizieren. Ihre Aufgabe ist es, uns sein Wort verständlich zu machen und uns in die richtige Richtung zu lenken. Nach christlicher Tradition hat jeder von uns einen Schutzengel, der uns von Geburt an bis zu unserem Tod begleitet und in jedem Moment des Lebens.

  4. Die Schutzengel. Die Bibel offenbart uns, dass die Engel uns von der Kindheit bis zum Tod uns begleiten. Im Matthäusevangelium sagt Jesus: «Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters.» (Mt 18, 10).

    • schutzengel definition1
    • schutzengel definition2
    • schutzengel definition3
    • schutzengel definition4
    • schutzengel definition5
  5. Lexikon Engel im Jesidentum Nach der jesidischen Schöpfungsgeschichte hat Gott aus seinem Licht sieben Engel (Melek) erschaffen, die dadurch einen Teil Gottes in sich tragen.

  6. Bedeutungen. 1. Religion Engel, der nach religiöser Vorstellung jedem Menschen zum Schutz von Leib und Seele beigegeben ist. Beispiel: sprichwörtlich Kinder und Betrunkene haben einen besonderen Schutzengel. 2. übertragen Beschützer in der Not. Beispiel: sie war damals im Kriege der Schutzengel des Lagers gewesen.

  7. Jedem Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen. Der Gedenktag entstand dann aber erst im 15. Jahrhundert in Spanien und Frankreich durch die Verehrung des Erzengels Michael, welcher im Judentum mit dem Erzengel Gabriel als Fürbitter sowie Schutzengel des Volkes Israels gilt. Ab dem 17.