Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwertlilien aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) gehören zu den vielfältigsten Stauden für den Garten. Botanisch ist die Gattung nach Iris, der griechischen Göttin des Regenbogens benannt – angesichts der breiten Palette an Blütenfarben eine passende Namenspatronin.

  2. 27. Apr. 2022 · Nach etwa fünf Jahren empfiehlt es sich, nach der Blütezeit die sogenannten Rhizome der Pflanze zu teilen, um ihre Blühfreudigkeit zu erhalten. Bei Rhizomen handelt es sich um Wurzelstöcke, die...

  3. 11. Apr. 2023 · Die Deutsche Schwertlilie ist steril, was auch ein Hinweis auf ihre Herkunft als Bastard ist. Schwertlilien bilden sonst dreikammerige Kapselfrüchte mit zahlreichen Samen aus. Bei Exemplaren der Pflanze im Mittelmeerraum soll es zur Samenreife kommen.

  4. 2. Juni 2023 · Um die Samen einer Schwertlilie zur Keimung zu motivieren, ist zunächst die Samenhülle bis zum Embryo abzuschneiden. Daran anschließend unterziehen Sie die Lichtkeimer einer 4-5 Wochen andauernden Kältebehandlung im Kalthaus oder im Gemüsefach des Kühlschranks.

  5. Die Deutsche Schwertlilie ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern erreicht. Der aufrechte Stängel ist rund und wenig verzweigt. Die Laubblätter sind zweizeilig reitend. Die Hochblätter sind am Rand trockenhäutig. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig.

  6. Winter-Schwertlilie oder Kretische Schwertlilie ( Iris unguicularis Poir. ): Sie kommt in fünf Unterarten in Griechenland, auf Ägäischen Inseln, in der Türkei, in Syrien und Nordwestafrika vor.

  7. 29. Apr. 2023 · Drittens sorgt das Entfernen von abgestorbenen Blättern und verwelkten Blüten von Ihren Schwertlilien dafür, dass sie ordentlich aussehen und die Ausbreitung von Krankheiten verhindert wird.