Yahoo Suche Web Suche

  1. Mediterrane Pflanzen immer frisch ausgegraben und erhältlich in verschieden Größen. Familienunternehmen Heijnen, seit 1976 auf den Verkauf von Pflanzen spezialisiert.

    Lebensbaum / Thuja - ab 3,75 € - View more items
    • Der chinesische Blauregen

      Der Wisteria Sinensis ist eine sehr

      schnellwachsende Kletterpflanze

    • Palmen

      Wogende Palmen, Sonne und Strand.

      Das ultimative Urlaubsfeeling.

    • Olivenbaum

      Der Olea Europaea erleiht Ihrem

      Garten eine schönen Ausstrahlung.

    • Zitruspflanzen

      Zitruspflanzen gehören zu den

      besonders beliebten Pflanzen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Blumen & Pflanzen. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele Schwertlilien-Arten sind winterhart und können problemlos im Freiland überwintern. Arten für feuchte bis nasse Böden wie Iris sibirica deckt man den Winter über locker mit Laub und Stroh ab. Iris in Töpfen sollten Sie im Winter im Regenschatten aufstellen, etwa unter Dachtraufen an der Hauswand. Bei Nässe droht sonst Wurzelfäule.

    • schwertlilien winterhart mehrjährig1
    • schwertlilien winterhart mehrjährig2
    • schwertlilien winterhart mehrjährig3
    • schwertlilien winterhart mehrjährig4
    • schwertlilien winterhart mehrjährig5
  2. Ist die Schwertlilie winterhart? Schwertlilien – besonders die Wildform – sind ausreichend winterhart. Im Beet sollte die Erde im Winter nicht zu nass werden und Töpfe, in denen Schwertlilien überwintern, sollten unter Dach gestellt werden, denn ein nasses Substrat führt schnell zu Wurzelfäule .

    • Schwertlilie Richtig Pflanzen
    • Pflegetipps
    • Welcher Standort ist geeignet?
    • Was ist Die beste Pflanzzeit?
    • Wann ist Blütezeit?
    • Schwertlilie Richtig Schneiden
    • Schwertlilie Richtig Düngen
    • Schwertlilie Vermehren
    • Wie Pflanze Ich Richtig Um?
    • Ist Schwertlilie giftig?

    Ende Juli öffnet sich das Zeitfenster, um Schwertlilien im Beet zu pflanzen. Bis in den Oktober hinein setzen Sie die Knollen an einem sonnigen, geschützten Standort in die nährstoffreiche, gut durchlässige Erde. In diesen Schritten gehen Sie dabei vor: 1. Im Abstand von 25 bis 40 Zentimetern kleine Gruben anlegen mit 2-3 Zentimetern Tiefe 2. Den A...

    Fachgerecht gepflanzt am optimalen Standort, verlangt die Blume nur wenig Pflege. Eine gut verwurzelte Iris begnügt sich mit dem natürlichen Regenaufkommen und einer minimalen Menge an Nährstoffen. Die Einzelheiten im Überblick: 1. Die Blume gießen bei sommerlicher Trockenheit 2. Im März/April zum Saisonstart mit Kompost, Hornspänen oder Guanodünge...

    Zentrales Kriterium der Standortwahl für alle Iris-Arten ist eine sonnige, windgeschützte Lage mit möglichst zahlreichen Sonnenstunden pro Tag. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie die Sibirische Wiesen-Schwertlilie, die einen halbschattigen Platz bevorzugt. Daran schließen sich die Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit an, die adäquat zur favori...

    Die beste Pflanzzeit für Schwertlilien erstreckt sich von Juli bis September. Im sonnenwarmen Boden etabliert sich die Knollenpflanze im Handumdrehen, sodass sie sich rechtzeitig vor dem Winter im Erdreich tief verwurzelt hat. weiterlesen

    Die zentrale Blütezeit von Schwertlilien erstreckt sich von Anfang Mai bis Mitte/Ende Juni. Zu dieser Zeit zeigt vor allem die Bart-Iris (I. barbata-elatior), welche Blütenpower in ihr steckt, gefolgt von der Japanischen Pracht-Iris (I. kaempferi) im Juni und Juli. In den Wochen zuvor reckt im April bereits die Klein-Iris (I. barbata-nana) ihre Blü...

    Schneiden Sie die Blume in zwei Etappen. Zunächst kappen Sie den verwelkten Blütenstiel bis 10 Zentimeter über dem Rhizom. Die Blätter verweilen bis zum Winter an der Pflanze, damit die restlichen Nährstoffe verwertet werden können. Nach dem ersten Frost schneiden Sie das Laub bodennah ab. weiterlesen

    Düngen Sie Ihre Iris nach dem Minimalprinzip. Das bedeutet, dass sich die Nährstoffversorgung auf eine organische Startdüngung mit Kompost, Hornspänen oder Guano im März beschränkt. Offenbaren sich Mangelerscheinungen, wie gelbliche Blätter oder eine kümmerliche Blüte, verabreichen Sie eine weitere Portion Kompost. Mineralische Volldünger sind nich...

    Die Schwertlilie lässt sich problemlos vermehren durch Teilung. Wählen Sie hierzu einem Termin zwischen Ende Juli und Anfang Oktober. So machen Sie es richtig: 1. Die Knolle mit dem Spaten vollständig ausgraben 2. Das Rhizom mit einem scharfen Messer in mehrere Segmenten zerteilen 3. Die Fächerblätter mit einer Schere so zurechtschneiden, dass sie ...

    Es wirkt wie eine Verjüngungskur, wenn Sie die Iris alle 3-4 Jahre umpflanzen. Bestens geeignet für die Maßnahme ist ein Tag zwischen Ende Juli und Anfang Oktober. So hat sich der Ablauf bewährt: 1. Die Blume mit dem Spaten oder der Grabegabel vollständig ausgraben 2. Mit dem Messer junge Rhizomstücke vom alten Teil abschneiden 3. Ein Knollensegmen...

    Geht es um die Beurteilung des Giftgehaltes, rückt die Gelbe Schwertlilie, auch bekannt als Sumpf-Schwertlilie, in das Zentrum des Interesses. Diese Art ist in freier Natur entlang von Gewässern häufiger anzutreffen und steht unter Naturschutz. Das ist auch gut so, denn es befinden sich Scharfstoffe in ihren Pflanzenbahnen, die bei Verzehr Übelkeit...

  3. 2. Juni 2023 · Nicht alle Arten der Schwertlilie sind hierzulande winterhart. Achten Sie deshalb beim Kauf genau auf die entsprechenden Informationen zur Pflanze, damit Sie diese gegebenenfalls geschützt oder in einem Winterquartier überwintern können.

    • schwertlilien winterhart mehrjährig1
    • schwertlilien winterhart mehrjährig2
    • schwertlilien winterhart mehrjährig3
    • schwertlilien winterhart mehrjährig4
    • schwertlilien winterhart mehrjährig5
  4. 27. Apr. 2022 · Beste Pflanzzeit ist zwischen Juli und Oktober. Insbesondere einfarbige Iris wirken besonders schön, wenn sie in größeren Gruppen gepflanzt werden. In Kombination sehen sie besonders attraktiv aus...

  5. 19. Juni 2022 · Es sind mehrjährige Pflanzen, die meist im Frühjahr austreiben und sich bei Frost wieder zurückziehen. Manche Stauden sind sogar wintergrün. Steckbriefe zu tollen Stauden gibt es hier. Manche...

  6. 2. Juni 2023 · Schwertlilien sind in der Regel winterhart, so dass die Knollen bzw. Rhizome während der Wintermonate im Boden bleiben können. Die Sibirische Schwertlilie und andere für feuchte Böden geeignete Arten erhalten zudem eine Abdeckung aus Stroh und Laub. In Töpfen kultivierte Schwertlilien können ebenfalls draußen überwintern ...

  1. Schöne Pflanzen von Ihrem Pflanzenversteher - Jetzt bestellen -Online. Großes, schönes Sortiment online. Über 5000 Qualitätspflanzen! Versand 6,90 €.

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Schwertlippe‬! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!