Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um Żary. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Żary wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Lass dich von den ...

  2. 7. März 2024 · Die 10 schönsten Ausflugsziele rund um Żary. 1. Landstadt Bad Muskau. Fahrrad-Highlight. Sehenswerte Schloss- und Parkanlage, immer wieder einen Besuch wert. Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst-P%C3%BCckler-Park_Bad_Muskau. Tipp von RadlerJan. Touren anzeigen. Merken. Ans Smartphone senden. Ansehen. 2. Englische Brücke. Wander-Highlight.

  3. 1. Zielony Las. 11.03.2024 Top Zary Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 228 Bewertungen und Fotos von Reisenden über Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Zary Aktivitäten auf einen Blick.

  4. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Żary ist das Schloss der Grafen Promnitz (erbaut 1726, früher das Schloss der Herren Biberstein), in dem sich König August der Starke zweimal aufhielt und der berühmte deutsche Komponist Georg Philip Telemann als Hofkapellmeister tätig war. Das Schloss wurde oft von italienischen Theatertruppen ...

  5. 1 Bad Muskau und 2 Łęknica (38 km westlich) sind bekannt als Kurort und für die Schloss- und Parkanlagen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. In 3 Lubsko (Sommerfeld) ca. 15 Kilometer nördlich gibt es eine kleine Altstadt mit historischer Bebauung.

  6. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sehenswürdigkeiten von Żary und entdecken Sie historische Stätten, malerische Plätze und kulturelle Highlights. Rathaus von Żary: Das imposante Rathaus von Żary ist ein architektonisches Juwel und ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › ŻaryŻary – Wikipedia

    Sehenswürdigkeiten. Trotz der massiven Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges sind in Żary viele historische Bauten und die mittelalterliche Stadtanlage erhalten geblieben: Schloss der Herren von Bieberstein (ursprünglich gotische Burg, umgebaut von 1540 bis 1549 im Stil der Renaissance)