Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen auf der Website des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte! Neuigkeiten. Das SMNG trauert um Rebekka Habermas, die am 21. Dezember verstorben ist. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die Jahre des gemeinsamen Forschens und Lehrens zurück, die uns verbunden haben. Sie wird in unserer Mitte schmerzlich vermisst.

  2. Aktuelle Veranstaltungen und Hinweise . Raumänderung: Das Kolloquium Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung findet am 05.12.23 in Raum ZHG 006 statt. Aktuelle Ausschreibungen: Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Habermas ist zum 01.02.24 die Steller einer studentischen Hilfskraft zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 01.12.23.

  3. Das Seminar dankt ihr sehr herzlich für viele Jahre der kollegialen Mitarbeit und der engagierten Lehre und Forschung - längst nicht nur zum Frühen und Hohen Mittelalter. Die Professur wird für zwei Semester (SoSe 2022 und WS 2022-2023) durch Prof. Dr. Thomas Kohl vertreten.

  4. Forschungskolloquium Neuere Geschichte Di, 21.05., 18:00–20:00 Uhr, Pagenhaus des Forschungskollegs Transkulturelle Studien in Gotha Hubertus Büschel (Kassel): Leiden.

  5. Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte. Die Bedingungen der einzelnen Programme können sehr unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung bei den jeweiligen Programmbeauftragten. Es gelten die zentralen Zugangs- und Auswahlkriterien für die Teilnahme am Erasmus+ Programme.

  6. Derzeit arbeiten wir an einer Argumentationstheorie der Geschichtswissenschaft sowie an der Erforschung und Weiterentwicklung visueller und multimedialer Narrativität. Gemeinsam mit dem Springer Verlag wird ein Handbuch der Methoden der Geschichtswissenschft herausgegeben.

  7. Der Studiengang bietet eine wissenschaftlich vertiefte Ausbildung im Fach Geschichte mit Schwerpunkten in der deutschen, europäischen und außereuropäischen Geschichte und Kultur. Er vermittelt Kenntnisse historischer Ereignisse und Zusammenhänge, methodische Kompetenz bei der Aufbereitung und kritischen Interpretation von historischem ...