Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SilberSilber – Wikipedia

    Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen. Im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe.

  2. www.chemie.de › lexikon › SilberSilber - chemie.de

    Lexikon. Silber ist ein chemisches Element aus der elften Gruppe (Kupfergruppe) des Periodensystems. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall und gehört zu den Münzmetallen.

  3. Silber in Chemie | Schülerlexikon | Lernhelfer. Silber, ein sogenanntes Münzmetall, ist ein glänzendes, Wärme und Elektrizität gut leitendes Element der 1. Nebengruppe. Gewonnen wird Silber meist aus Kupfer- und Bleierzen, die bis zu 1,2 % Ag enthalten. Reine Silbererze werden der Cyanidlaugerei unterworfen.

  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › SilberSilber – Chemie-Schule

    Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall.

  5. Chemie und Physik des chemischen Elements Silber. Silber ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle mit dem von der lateinischen Bezeichnung abgeleiteten Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Das Edelmetall ist in reinem Zustand weich, weiß, polierbar sowie charakterisitsch weiß-glänzend und weist die höchste ...

  6. engl. Silver; lat. argentum („Silber“) Relat. Atommasse. Ordnungszahl. Schmelzpunkt. Siedepunkt. Oxidationszahlen. Dichte. Härte (Mohs) Elektronegativität. Elektronenkonfig. Natürl. Häufigkeit. 107,8682. 47. 961,78 °C. 2162 °C. 3, 2, 1. 10,5 g/cm³. 2,7. 1,93 (Pauling) [Kr]4d 10 5s 1. Ag-107 51,839% Ag-109 48,161% Film. 43 sek.

  7. Lexikon der Chemie Silber. Silber, Argentum, Symbol Ag, chem. Element aus der Silbergruppe, Edelmetall; Z 47, Massenzahlen der natürlichen Isotope 107 (51,83 %), 109 (48,17 %), Atommasse 107,868, Wertigkeit I, seltener II, III, Härte nach Mohs 2,7, D. 10,491 g cm -3, F. 960,8 °C, Kp. 2212 °C, elektrische Leitfähigkeit 61,4 Sm/mm 2, ...