Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wichtigste auf einen Blick. Das Spiegelbild befindet sich im gleichen Abstand zum Spiegel wie das Original. Das Spiegelbild ist genau so groß wie das Original. Das Spiegelbild eines Gegenstandes erscheint für alle Betrachter vor dem Spiegel am gleichen Ort hinter dem Spiegel.

  2. Wie entsteht ein Spiegelbild? Ein Spiegelbild kommt zustande, wenn Licht von einem Gegenstand über einen Spiegel in unser Auge gelangt. Gegenstand und Bild liegen symmetrisch bezüglich der Spiegelebene zueinander.

  3. Das Spiegelbild ist ein virtuelles Bild, da von dem Ort, an dem man es wahrnimmt, kein Licht ausgeht. Bei der Konstruktion des Spiegelbildes hilft dir die mathematische Achsenspiegelung (Geradenspiegelung).

  4. 20. Sept. 2017 · Was ist ein Spiegelbild? Was ist eine Spiegelung? Welche Regeln gelten? Was ist das Reflexionsgesetz? Was muss ich wissen? Ich erkläre es Dir!

    • 2 Min.
    • 67,6K
    • Lehrerschmidt
  5. Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen zum Spiegelbild bzw. der Spiegelachse. Folgende Inhalte werden geboten: Eine Erklärung zu Spiegelbildern und Spiegelachse. Beispiele zum Spiegelbild bzw. zur Spiegelachse. Aufgaben bzw. Übungen und Fragen zu diesem Thema. Ein Videobereich mit Videos zu einfachen Themen der Mathematik.

    • spiegelbild einfach erklärt1
    • spiegelbild einfach erklärt2
    • spiegelbild einfach erklärt3
    • spiegelbild einfach erklärt4
    • spiegelbild einfach erklärt5
  6. 4. Jan. 2018 · In einem Spiegel zeigt sich ein Bild der Gegenstände, die sich vor dem Spiegel befinden. Die entstehende Bild lässt sich zeichnerisch anhand des Reflexionsgesetzes (am besten mit Lineal und Winkelmesser) konstruieren.

  7. 20. Juli 2021 · Das Bild ist ein virtuelles Bild, es ist nur beim Blick in den Spiegel zu beobachten. Das Spiegelbild liegt nicht – wie es zunächst den Anschein hat – auf der Spiegelfläche, sondern hinter dem Spiegel und zwar in gleicher Entfernung vom Spiegel wie der Gegenstand vor dem Spiegel.