Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie möchten wissen wo sich der nächste Kindergarten, Parkplatz oder ein Spielplatz ganz in Ihrer Nähe befindet? Dann wird Ihnen unser interaktiver Stadtplan eine große Hilfe sein. Wählen Sie im ersten Schritt aus, welche Kategorie Sie angezeigt haben möchten.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religionen
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Lage

    Leutkirch liegt am Rand des württembergischen Allgäus nordwestlich der Adelegg, die entgegen verbreiteter Ansicht kein nördlicher Ausläufer der Allgäuer Alpen ist. Das durch zahlreiche Eingemeindungen erweiterte Stadtgebiet grenzt im Osten langgestreckt an Bayern. Die Altstadt befindet sich zwischen dem rechten Ufer der Eschach und der Wilhelmshöhe, Teil eines risseiszeitlichen Moränengebietes am Ostrand eines breiten Beckens im Aitrachgebiet. Die Eschach tritt im äußersten Südosten bei Schmi...

    Nachbargemeinden

    Folgende Städte und Gemeinden grenzen im Uhrzeigersinn, beginnend im Osten, an die Stadt Leutkirch im Allgäu: Lautrach (Landkreis Unterallgäu), Legau (Landkreis Unterallgäu), Altusried (Landkreis Oberallgäu), Buchenberg (Landkreis Oberallgäu) sowie Isny im Allgäu, Argenbühl, Kißlegg, Bad Wurzach und Aichstetten (alle Landkreis Ravensburg).

    Stadtgliederung

    Das Stadtgebiet Leutkirchs besteht aus der Kernstadt und den im Rahmen der Gemeindereform 1972 eingegliederten ehemaligen Gemeinden Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen. Die eingegliederten Gemeinden sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, sie haben jeweils einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl neu zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsit...

    Geschichte der Kernstadt

    Vor- und frühgeschichtliche Siedlungsspuren sind im Allgäu selten. Umso mehr fällt auf, dass aus Leutkirch ein Grabfund der Völkerwanderungszeit bekannt ist (namensgebend für Fibeln vom Typ Leutkirch). Offenbar ließen sich im Vorfeld des Donau-Iller-Rhein-Limes, zu dem das nahe Kastell Isny gehört, frühzeitig Alamannen nieder. Eine Besiedlung des Westallgäuer Hügellandes während der Merowingerzeit ist archäologisch bisher kaum nachweisbar, ist jedoch aufgrund historischer Quellen – frühe Nenn...

    Geschichte der eingemeindeten Orte

    In den meisten in Leutkirch eingemeindeten Orten lebten im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit überwiegend Bauern, die als freie Bauern keinem Herrn außer dem Kaiser untertan waren. Diese so genannten Freien auf Leutkircher Heidehatten eine eigene Gerichtsbarkeit, ihre Dörfer somit de facto zumindest im Spätmittelalter den Sonderstatus von Reichsdörfern. Da der Status des freien Bauern jedoch an die Person gebunden war, und die Erblichkeit im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlich und z...

    Eingemeindungen

    In die Stadt Leutkirch im Allgäu wurden folgende Gemeinden eingegliedert: 1. 1. Januar 1972: Hofs 2. 1. Juni 1972: Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen

    Das Gebiet der heutigen Stadt Leutkirch gehörte anfangs zum Bistum Konstanz und war dem Archidiakonat Tannenfels, Dekanat auf der Heide, unterstellt. Eine Kirche mit Pfarrei wurde bereits 788 erwähnt und 797 als St.-Martins-Kirche genannt, die 1352 König Karl IV. dem Stift Stams schenkte. Durch Tausch kam sie schließlich an das Kloster Weingarten. ...

    Ergebnisse überregionaler Wahlen

    Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg im Jahr 2021 wurde die CDU in der Gemeinde Leutkirch mit 36,8 % der Stimmen die stärkste Kraft, während sie auf Landesebene mit 24,1 % nur Platz 2 nach den Grünen belegte. Die SPD, die landesweit die drittstärkste Partei wurde, landete in Leutkirch mit 5,4 % lediglich auf dem fünften Platz nach AfD und FDP. Bei der Bundestagswahl 2021 platzierte sich die CDU mit 28,8 % der Zweitstimmen in Leutkirch deutlich vor der SPD (18,0 %), welche bundesweit di...

    Gemeinderat

    Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 mit einer Wahlbeteiligung von 58,2 % in Leutkirch ergab Stimmenanteile und Sitzverteilung, die in den nebenstehenden Diagrammen dargestellt sind:

    Bürgermeister

    An der Spitze der Reichsstadt Leutkirch stand der vom königlichen Landvogt ernannte Amtmann. Daneben gab es auch einen erstmals 1311 erwähnten Rat, dessen Mitglieder zugleich die Richter waren. Vorsitzender des Stadtgerichts war der Amtmann. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Zunftverfassung eingeführt. Danach übernahm der von den Bürgern gewählte Bürgermeister den Vorsitz im Rat. Der Amtmann war nur noch Vorsitzender des Gerichts. Neben dem Rat gab es noch den so genannten Ausschuss der Zw...

    Museen

    Das Heimatmuseum Museum im Bockzeigt Exponate der Stadt- und Handwerksgeschichte. Der Glashütte im ehemaligen Glasmacherdorf Schmidsfelden ist ein Glasmuseum angegliedert.

    Konzerthäuser

    Das im Jahr 2003 gegründete Weltenklanghausin Heggelbach veranstaltet regelmäßig kammermusikalische Konzerte mit Musikern aus verschiedenen Kulturen und Musiktraditionen.

    Regelmäßige Veranstaltungen

    1. Leutkircher Frühlingsfest 2. Leutkircher Altstadtsommer-Festival ALSO 3. Leutkircher Kinder- und Heimatfest 4. Leutkircher Fasnacht 5. Flugplatzfest (Propellerfest) in Unterzeil, jährlich Ende April 6. Gallusmarkt, jährlich im Oktober 7. Leutkircher Kleinkunsttage, jährlich im Oktober 8. Talk im Bock 9. Offene Bühne 10. AAARGH Festival in Uttenhofen 11. Folk im Allgäu

    Verkehr

    Leutkirch liegt an der Bundesautobahn 96, die von Lindau nach München führt. Die B 465 ergänzt die Anbindung an das Straßennetz des Bundes. Der Bahnhof Leutkirch liegt an den Bahnstrecken Herbertingen–Isny und Leutkirch–Memmingen. Die Stadt ist täglich im Zwei-Stunden-Takt (morgens und nachmittags teilweise auch stündlich) erreichbar. Die Stadt ist mit einigen Buslinien u. a. mit Isny und Bad Wurzach verbunden und gehört dem Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) an. Innerhalb Leutkirch...

    Ansässige Unternehmen

    1. Brauerei Clemens Härle 2. Gruschwitz GmbH Tech-Twists 3. MILEI GmbH 4. Pfleiderer

    Ehemalige Unternehmen

    1. Thermopal 2. Holzhof Zeil

    Ehrenbürger

    Die Stadt Leutkirch im Allgäu hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen: 1. 1859: Gustav Griesinger (1804–1888), evangelischer Stadtpfarrer, Burschenschafter und Dichter 2. 1871: Johann Joseph Lauth (1812–1874), Oberamtmann des Oberamts Leutkirch und Begründer der Lauth’schen Stiftung 3. 1887: Ferdinand Eggmann (1827–1913), Geistlicher und Politiker 4. 1949: Carl Joseph Leiprecht (1903–1981), Bischof von Rottenburg 5. 1959: Ernst Vogler (1879–1966), Begründer der Vereinigung der L...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Hans Multscher (um 1400–1467), Bildhauer 2. Ursula Haider (1413–1498), Äbtissin 3. Johann Fabri (eigentlich Johann Hegerlin; 1478–1541), Humanist und Erzbischof von Wien 4. Joseph Furttenbach (1591–1667), Architekt 5. Anna Barbara Walch-Künkelin (1651–1741), Anführerin der „Weiber von Schorndorf“ 6. Jakob von Furtenbach (1663–1741), Handelsherr, Mitgründer und Vorsteher der lutherischen Gemeinde in Genf 7. Franz von Waldburg-Zeil (1778–1845), Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Stan...

    Sonstige Persönlichkeiten

    1. Matthias Waibel (Ende des 15. Jahrhunderts–1525), Allgäuer Reformator, wurde 1525 auf der Leutkircher Haid ohne Richterspruch hingerichtet. 2. Der als „Segenspfarrer vom Allgäu“ bekannt gewordene Augustinus Hieber (1886–1968) war 31 Jahre lang bis zu seinem Tod 1968 katholischer Pfarrer des heutigen Leutkircher Ortsteils Merazhofen. 1. Bernd Hiemer, Supermoto-Weltmeister 1. Der Gestalter Otl Aicher (1922–1991) lebte von 1972 bis zu seinem Tod zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Leutkirch im Allgäu Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch An...

    Finden Sie hier den Stadtplan von Leutkirch im Allgäu, einer Großen Kreisstadt im Landkreis Ravensburg. Erfahren Sie mehr über die Geographie, Geschichte, Wappen und Stadtteile der ehemaligen Reichsstadt.

    • Baden-Württemberg
    • 88,3K
    • 654 m
    • 07561, 07563, 07567
  2. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte auf der Karte für Leutkirch im Allgäu. Entdecke auch Firmen, Freizeitorte, Jobs, Immobilien, Singles und mehr in der Umgebung.

  3. Finden Sie Sehenswürdigkeiten, Transportmöglichkeiten und Unterkünfte in Leutkirch im Allgäu, einer charmante Stadt inmitten der malerischen Allgäuer Landschaft. Laden Sie die detaillierte Karte herunter oder drucken Sie sie aus, um sich offline zurechtzufinden.

  4. Die MICHELIN-Landkarte Leutkirch im Allgäu: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Leutkirch im Allgäu, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Leutkirch im Allgäu.

  5. Finden Sie auf der Karte von Leutkirch im Allgäu eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Leutkirch im Allgäu oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Leutkirch im Allgäu anzeigen.

  6. Finden Sie alle Ortsteile in Leutkirch mit verschiedenen Kartenstilen und Zusatzdiensten. Entdecken Sie Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Parkhäuser in Leutkirch und Umgebung.