Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges .

  2. Wolgograd, bis 1925 Zarizyn, von 1925 bis 1961 Stalingrad, ist eine russische Millionenstadt mit 1.021.215 Einwohnern. Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga. Die Stadt ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und ein wichtiges Industriezentrum. Als Ort der Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg ging ...

  3. Der Ausschnitt zeigt den Kessel von Stalingrad und die in ihm befindlichen deutschen Verbände und Einheiten. Erkennbar sind die um Stalingrad eingesetzten Verbände der Roten Armee und der Abstand bis zu den vordersten Teilen der deutschen Ostfront am Don.

  4. Bis zum 18. Januar 1943 mussten die deutschen Truppen sämtliche Verteidigungslinien aufgeben und sich vollständig in das Stadtgebiet von Stalingrad zurückziehen, wo sie in zwei Teilkessel gespalten wurden. Am 30. Januar ernannte Adolf Hitler Paulus demonstrativ zum Generalfeldmarschall.

  5. 1.1 Fall Blau und der Vormarsch zur Wolga. 1.2 Verteidigungsvorbereitungen. 1.3 Einleitung der Schlacht und beteiligte Truppen. 2 Einzelaspekte der Schlacht. 2.1 Geländebeschreibung. 2.2 Kampftechnik und Rattenkrieg. 2.3 Wetter. 2.4 Versorgungslage. 3 Verlauf der Kämpfe. 3.1 Kampf um Stalingrad-Mitte. 3.1.1 Angriff auf den Stadtkern (13. bis 14.

  6. Karten M 1:20000 Stalingrad mit Planquadrateinteilung ( wie im Kriegstagebuch der 6. Armee verwendet ) zurück zur Übersicht. zurück zur History. XXL - Übersicht Metallurgisches Werk “Kranshyj Oktjabr”mit Stellungsskizze verst. IR 208 vom 3.11.42 ...

  7. Historical Map of Europe & the Mediterranean (22 November 1942 - Battle of Stalingrad: A week after their defeats in Africa, Germany suffered an even greater disaster on the Eastern Front when the four month long stalemate at Stalingrad was ended by a huge Soviet offensive which successfully isolated the German Sixth Army.