Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für stille nacht eilige nacht im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden. [1] .

  2. 22. Apr. 2017 · VID 20161224 233241. Das LiedStille Nacht, Heilige Nacht“ wurde am 24.12.1818 erstmalig in Oberndorf bei Salzburg öffentlich gesungen.Zweiter Gesang: Volk und Orgel: https://ww...

    • 7 Min.
    • 367,3K
    • Johannes Braunias
  3. Erfahren Sie mehr über das berühmte Weihnachtslied, das 1816 von Joseph Mohr getextet und 1818 von Franz Gruber vertont wurde. Lesen Sie den Liedtext, die Melodie, die Hintergründe und die Bedeutung der Stille der Heiligen Nacht.

  4. 28. Okt. 2012 · 10K. 4.3M views 11 years ago #muenchenmedia #weihnachtslieder #nikolauslieder. Stille Nacht, heilige Nacht ist das beliebteste deutsche Weihnachtslied. Es gilt als das bekannteste Lied zu...

    • 3 Min.
    • 4,4M
    • Kinderlieder / Weihnachtslieder von Muenchenmedia
  5. Stille Nacht, Heilige Nacht. Das Lied in der Originalversion mit sechs Strophen begeistert jedes Jahr Millionen Menschen auf der Erde. Es trägt auch den Tite...

    • 6 Min.
    • 3,3K
    • Stille Nacht Kapelle Oberndorf
  6. Text: Joseph Mohr (1792-1848) Melodie: Franz Gruber (1787-1863) Gattung: Weihnachtslied. Sprache: Deutsch. Herkunft: österreich. Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht. Nur das traute hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, Schlaf in himmlischer Ruh! Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht.

  7. "Stille Nacht, heilige Nacht" gilt als das bekannteste Weihnachtslied der Welt. Es ist in Österreich, wo es komponiert wurde, als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums zum Immateriellen Kulturerbe erklärt worden. Kaum ein anderes Lied wird so heiß geliebt und so grimmig verspottet wie „Stille Nacht“.