Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In „Die Leiden des jungen Werther“ geht es um Werther, der in eine verlobte Frau namens Lotte verliebt ist. Weil sie kein Paar sein können, fühlt Werther sich hoffnungslos und nimmt sich am Ende das Leben. Veröffentlichung: 1774. Autor: Johann Wolfgang von Goethe.

  2. 21. Feb. 2022 · Du suchst eine Zusammenfassung für „Die Leiden des jungen Werther“? Hier findest du eine Übersicht, eine Figurenkonstellation und eine Interpretation von Goe...

    • 5 Min.
    • 48,9K
    • Studyflix
  3. Johann Wolfgang von Goethe – "Die Leiden des jungen Werther": Das Werk erschien 1774 im Kontext der Aufklärung. "Die Leiden des jungen Werther" Zusammenfassung: Da Werther hoffnungslos in Lotte verliebt ist und die Beziehung keine Zukunft hat, nimmt Werther sich das Leben.

  4. 1. Mai 2023 · 1787 schuf Goethe eine zweite Fassung des Romans (»Die Leiden des jungen Werther«), die objektivierende Elemente enthält und dem Leser die Identifikation mit der Hauptfigur erschwert.

  5. Die Leiden des jungen Werthers. von Johann Wolfgang von Goethe. Interpretation. Bürgertum und Ständegesellschaft. Ein Hauptmotiv des Romans sind die Unterschiede und Konflikte zwischen Adel und Bürgertum in der Ständegesellschaft. Werther gehört zum Bürgertum, ist also Angehöriger des sogenannten dritten Standes.

  6. Historischer Hintergrund und Epoche. »Die Leiden des jungen Werthers« ist eines der berühmtesten Werke der literarischen Epoche des Sturm und Drang. Sie umfasst die Jahre von etwa 1767 bis 1785. Die Jugendbewegung war geprägt vom Protest gegen die reine Vernunft der Aufklärung und vom Geniegedanken.