Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Grenzregion steht unter Beobachtung der marokkanischen Sicherheitsbehörden. Es besteht die Gefahr einer Festnahme, s. auch Reise- und Sicherheitshinweise zu Algerien.

  2. 14. Juli 2014 · Im Sommer kommen Flaneure in Tanger schnell ins Schwitzen. Wie schützt man sich in der "weißen Stadt" am besten vor der Sonne?

  3. marokko-erlebnisreisen.com › reisewarnung-marokkoReisewarnungen in Marokko

    Die Reiseführerautorin Erika Därr kritisiert die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Marokko und berichtet von ihrer langjährigen Erfahrung mit dem Land. Sie hält Tanger für kein besonders gefährliches Ziel und empfiehlt individuelle Reisen mit lokalen Kontakten.

  4. 8. Feb. 2020 · Der Hafen von Tanger wurde in dieser Zeit als zollfreier Ort für illegalen Handel und Geschäfte ausgenutzt. Erst 1956 wurde die Stadt wieder in Marokko eingegliedert, galt jedoch lange als gefährliche Stadt mit kriminellen Energien. Heute ist davon zum Glück nicht mehr viel zu spüren.

    • tanger gefährlich1
    • tanger gefährlich2
    • tanger gefährlich3
    • tanger gefährlich4
    • tanger gefährlich5
  5. Tanger ist eine beliebte Stadt an der Küste Marokkos, die viele Touristen anzieht. Erfahre hier, wie sicher es in Tanger ist, was du beachten solltest und welche Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest.

    • tanger gefährlich1
    • tanger gefährlich2
    • tanger gefährlich3
    • tanger gefährlich4
  6. September 2023 hat ein verheerendes Erdbeben der Stärke 6.8 Marokko erschüttert und tausende Menschenleben gefordert. Auch Teile der Medina von Marrakesch sind beschädigt worden. Nachbeben sind weiterhin möglich, daher ist es immer, dass Du Dich vor Deiner Reise über den aktuellen Zustand in Marokko informierst.

  7. Die Sicherheitsbehörden melden regelmässig die Aushebung von Terrorzellen. In Teilen der Sahara und des Sahels besteht das Risiko von Entführungen. Bisher waren in Marokko keine Entführungen zu beklagen. Beachten Sie dennoch folgende Informationen: Entführungsrisiko in der Sahara und Sahelzone.