Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arbeitsorte: Theaterpädagogen und ‐pädagoginnen arbeiten in erster Linie. in Proberäumen und auf Probebühnen. in Unterrichtsräumen. in Veranstaltungsräumen, insbesondere in Theatersälen. in Büro- und Besprechungsräumen. Theaterpädagoge/-pädagogin. Quelle: BERUFENET (https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/) — Stand: 01.05.2024.

  2. Voraussetzungen. Der Beruf umfasst sowohl pädagogische als auch künstlerische Aspekte. Als Theaterpädagog:in sollte man folgende Kompetenzen haben bzw. während der Ausbildung erlernen: Leitungskompetenz und künstlerische, organisatorische, vermittelnde und theoretische Kompetenzen.

  3. Die Theaterpädagogik ist eine eigenständige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Theater und Pädagogik bewegt. Neben Hans Martin Ritter und anderen gilt Hans-Wolfgang Nickel als ihr Begründer. Inhaltsverzeichnis. 1 Fachinhalte. 2 Erprobte Initiativen. 3 Die Aus- und Weiterbildung zum Theaterpädagogen. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Periodika.

  4. 13. Jan. 2023 · Theaterpädagog*innen arbeiten dabei nicht nur an Theatern und Schauspielhäusern, sondern sind auch in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Resozialisation und Jugend- sowie Seniorenarbeit zu finden. Was sollten Sie als Theaterpädagog*in mitbringen?

  5. Das erwartet Dich im Theaterpädagogik Studium: Du erhältst Schauspielunterricht und erlernst gestalterische Grundfertigkeiten. Du lernst, Deinen Körper, Deine Mimik und Deine Gestik zu beherrschen. Du erhältst Sprech- und eventuell auch Gesangsunterricht. Du lernst fechten oder andere Kampfkunstarten.

  6. Die Theaterpädagogik hat dabei zwei zentrale Aufgabenbereiche: erstens besteht ihr Auftrag darin, interessierten Amateuren und Laien die Welt des Theaters in all ihren Facetten näherzubringen, zweitens liegt ein weiterer Schwerpunkt darin, die Mittel des Theaters zum Zweck der Persönlichkeitsentwicklung und weiterer pädagogischer Ziele einzusetzen.

  7. Inhaltlich befasst sich die Ausbildung vor allem mit folgenden Thematiken: Schauspiel-, Gesangs- und Tanzunterricht. theaterpädagogische Praxis. Spieltechnik und Spielmethoden. Theatergeschichte. Theorien der Theaterpädagogik. Soziologie. Erziehungswissenschaften. Kulturmanagement. Stellenangebote in der Theaterpädagogik.

  1. Mach, was du liebst: Studiere Kindheitspädagogik ohne NC und Aufnahmeprüfung. Jetzt B.A. Kindheitspädagogik Studium starten und 4 Wochen lang kostenlos testen.