Yahoo Suche Web Suche

  1. prokita-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Lernen Sie diese einfachen Lieder und trainieren Sie mit Kindern Sprechen und Motorik. Sorgen Sie bei der Sprachförderung für Spaß, damit Lernen attraktiv ist.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. theater-in-der-schule.de › spieluebungen › Spieluebungen_fuerSpielübungen für Theatergruppen

    C Pantomime Übungen 1. Pantomimisch darstellen Ein Boot in einen Anlegeplatz rudern. Zwei Personen in einem Ruderboot, eine Person rudert, die andere schöpft das Wasser aus dem Boot, das durch ein Leck eindringt. Spinnweben werden beseitigt. Jemand verheddert sich in der Wäscheleine. Jemand versucht Kabel zu entwirren. 2. Slapstick: Es soll ...

    • 665KB
    • 26
  2. Ein Heft mit Anregungen für die Arbeit mit Kindern in verschiedenen Klassenstufen, basierend auf Projekttagen in der Christian-Morgenstern-Schule. Enthält Übungen für Warm Up, Gruppendynamik, Stimme, Körper, Standbilder, Szenisches Spiel und mehr.

  3. Entdecken Sie 19 Spielerklärvideos für theaterpädagogische Übungen im Unterricht, die Kommunikation, Kooperation, Sprache und Kreativität fördern. Die Übungen sind für verschiedene Fächer und Anlässe geeignet und können spontan oder täglich eingesetzt werden.

  4. Drei aktivierende Körperübungen aus der Theaterpädagogik, die die Ausdruckfähigkeit steigern sowie Achtsamkeit, Teamgeist und Imaginationskraft fördern können. Es wird kein Material benötigt, nur je nach Gruppengröße genügend Raum. Alle Übungen können auch im Freien durchgeführt werden.

  5. Eine Theaterkartei von Nina Englisch-Peterschewski bietet viele Übungen für Kinder und Jugendliche, die Einstiege in das Theaterspiel schaffen. Die Übungen umfassen Spiele zum Kennenlernen, Aufwärmen, Konzentration, Improvisation, Text und Regie.

  6. Eine Sammlung von Theaterübungen für verschiedene Anlässe und Zielgruppen, die im Studium der Theaterpädagogik erlernt wurden. Die Übungen umfassen Improvisation, Rollenarbeit, Emotionen, Monologe und mehr.

  7. Übung 15 - Aufwärmübungen. Namensspiele: Namen (oder Wochentag) sprechen / flüstern / rufen... + Bewegung / Geste dazu; alle machen nach. „Wolfgang wie wischen“ einschl. Geste > alle machen nach > Raterunde: Geste von anderen nachmachen und Namen raten lassen. Körper aufwärmen / bewusst machen: Arme und Beine ausschütteln.

  1. Praxisnahe & verständliche Tipps zur gezielten Sprachförderung im Unterricht. Sichern Sie sich im Download: Erklärung, warum sich eine individuelle Förderung lohnt.