Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Dem 1901 erschienenen ersten Roman Buddenbrooks folgten Novellen und Erzählungen wie Tonio Kröger, Tristan und Der Tod in Venedig.

  2. 1901 erschien sein erster Roman "Buddenbrooks", der ihm zu weltweiter Bekanntheit verhalf. Thomas Mann arbeitete von nun an als freier Schriftsteller. 1929 gewann er für seinen Debütroman den Literaturnobelpreis.

  3. Zu seinem berühmtesten Werken gehören neben den »Buddenbrooks« (Nobelpreis für Literatur 1929) auch »Lotte in Weimar« (1939), »Doktor Faustus« (1947) sowie »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« (1954).

    • Male
  4. Thomas Mann führte ein spannendes Leben. Hier siehst du den Thomas Mann Lebenslauf: 6. Juni 1875: Geburt in Lübeck; 1894: Umzug nach München und Veröffentlichung erster Schriftstücke; 1895: Gasthörer an Münchener Technischen Hochschule; 1896 – 1898: Leben in Italien; 1898: redaktioneller Mitarbeiter der Zeitung „Simplicissimus“

  5. 22. Juli 2022 · Fast drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen der "Buddenbrooks" bekommt Thomas Mann für seinen Debütroman den Literaturnobelpreis verliehen. Andere seiner großen Werke entstanden im Exil. Ein...

  6. Schriftsteller. Noch 1918 das Kaiserreich verteidigend, bekennt sich der große deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts 1922 zur Demokratie. Besorgt über den Stimmenzuwachs der NSDAP bei der Reichstagswahl 1930, warnt er in seinem „Appell an die Vernunft“ vor den Nationalsozialisten.

  7. 7. Dez. 2011 · 7. Dezember 2011, 14:37 Uhr. Lesezeit: 6 min. "Der Zauberberg"? Viel zu modern! Als die Schwedische Akademie 1929 den Nobelpreis für Literatur an Thomas Mann verlieh, leistete sie sich aus...