Yahoo Suche Web Suche

  1. Produkte für den Flugbedarf Siebert Luftfahrtbedarf

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Airbus ist der größte europäische Flugzeugbauer und der wichtigste Konkurrent für Boeing. In Toulouse befinden sich sein Firmensitz und die Endmontage-Werke der Flugzeuge. Bei diesen Besichtigungen können Sie einen Blick hinter die Kulissen von Airbus werfen und zusehen, wie der A380 und der A350 zusammengebaut werden.

    • Zivilflugzeuge
    • Militärflugzeuge
    • Kommunalität

    A220

    Der Airbus A220 wurde vom kanadischen Flugzeughersteller Bombardier unter der Bezeichnung Bombardier CSeriesentwickelt und hergestellt. Nachdem Airbus am 10. Juli 2018 50,01 % der Anteile von Bombardier übernahm, wurde der Flugzeugtyp in Airbus A220 umbenannt.

    A300/A310-Familie

    Die erste Entwicklung von Airbus war die A300, ein Großraumflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken, dessen Jungfernflugim Juni 1972 stattfand. Die A300 war damals das einzige Produkt von Airbus und wird teilweise auch heute noch als „der Airbus“ bezeichnet, was zu Verwirrungen führen kann, da inzwischen viele Airbus-Produkte auf dem Markt sind. Eine kürzere Variante der A300 mit dem Namen A310 und einer etwas größeren Reichweite hatte 1982 ihren Erstflug. Die größte Neuerung an diesem Typ war d...

    A320-Familie

    In den 1980ern wurde das Kurzstreckenflugzeug A320 mit kleinem Rumpfdurchmesser (Single-Aisle) eingeführt. Die A320 steht vornehmlich im Wettbewerb mit der Boeing 737Next Generation. Die A320 war das weltweite erste in Serie gebaute Zivilflugzeug, das über digitales Fly-by-wire gesteuert wird. Steuerungsbefehle werden dabei nicht mehr mechanisch per Drahtseil an die Steuerklappen weitergegeben, sondern elektronisch über einen Datenbus übertragen. Die Concordesetzte zwar bereits im Jahr 1969 F...

    Airbus A310-300 MRT/MRTT

    Der Airbus A310-300 MRT (Multi Role Transport) ist ein flexibel einsetzbarer militärischer Flugzeugtyp. Insgesamt wurden sieben Exemplare gebaut, davon gingen vier an die Deutsche Luftwaffe. Dabei wurden ehemalige A310 der Lufthansa bei EADS Elbe Flugzeugwerkein Dresden und bei der Lufthansa Technik in Hamburg umgebaut. Der Erstflug eines MRT fand am 25. März 1999 statt. Eine Weiterentwicklung des A310 MRT stellt der A310-300 MRTT (Multi-Role Transport Tanker) dar. Dieser verfügt zusätzlich ü...

    Airbus A330 MRTT

    Der Airbus A330 MRTT ist ein „Multi Role Tanker Transport“ Flugzeug, also ein Tankflugzeug mit der zusätzlichen Fähigkeit Personentransport, Fracht und Lazarett. Ähnlich wie bei der kleineren Schwester A310-300 MRTT wurden die Tragflächen um zwei Luftbetankungs-Pods erweitert. Speziell für die US-Luftwaffe wurde unter dem Namen KC-45A zusammen mit Northrop Grumman ein ähnliches Flugzeug entwickelt, das in einer Ausschreibung gegen die KC-767 antrat und die veralteten Boeing KC-135ersetzen sol...

    Airbus A400M

    Der Airbus A400M ist ein militärisches Transportflugzeug, das von Airbus Military entwickelt wird, um in verschiedenen europäischen Luftwaffen den alternden Bestand an Transportflugzeugen zu ersetzen, unter anderem die deutsche Transall. Es ist mit vier Turboprop-Triebwerken ausgestattet und zeichnet sich gegenüber seinen Vorläufern unter anderem durch höhere Nutzlast, Reichweite, Betankungsfähigkeit aus; außerdem ist er in der Lage Treibstoff an andere Flugzeuge abzugeben (Luftbetankung). De...

    Eine Eigenschaft, die Airbus-Flugzeuge von der Konkurrenz abhebt, ist die sogenannte Kommunalität(Gemeinsamkeit) zwischen den Typen. Die Bauteile und -gruppen für die verschiedenen Typen sind möglichst baugleich, was Vorteile bietet 1. für die Logistik der Fluggesellschaften(geringe Anzahl von Ersatzteilen für eine gemischte Flotte), 2. für die War...

  2. Die Rosa Stadt, Hauptstadt der Luftfahrt, ist die Wiege des industriellen Schmuckstücks Airbus. Machen Sie sich auf zu einer weltweit einzigartigen Besichtigung und entdecken Sie die unglaubliche Fertigungskette des Airbus A350!

    • toulouse flugzeugbau1
    • toulouse flugzeugbau2
    • toulouse flugzeugbau3
    • toulouse flugzeugbau4
    • toulouse flugzeugbau5
  3. 10. Juli 2023 · Für entsprechende Inspektionen und Reparaturen hat der Flugzeugbauer laut der Nachrichtenagentur Reuters auf seinem Werksgelände in Toulouse eine Anlage für die A380 von Emirates eingerichtet....

  4. 12. Mai 2021 · Der Airbus -Verkaufsschlager A321neo soll von Ende 2022 an auch am Firmensitz im südfranzösischen Toulouse zusammengebaut werden. Der europäische Flugzeugbauer hatte die Pläne zum Bau einer...

  5. 22. Dez. 2018 · Als Toulouse während des 2. Weltkrieges unter deutscher Besatzung stand, wurden hier Flugzeuge für die Wehrmacht hergestellt. Nach Kriegsende setzten das staatliche Unternehmen SNCASE (später Sud-Est Aviation und Aérospatiale, heute ein Teil von Airbus) die Flugzeugentwicklung und –produktion fort.

  6. Die erste A300B startete schließlich am 28. Oktober 1972 in Toulouse zum Erstflug mit Max Fischl als Kapitän und Bernard Ziegler, damals Leiter der Flugerprobung, auf dem Copilotensitz.