Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das vielfältige Einkaufs- und Verweilangebot in der Hansestadt Uelzen. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten, die Fachwerkhäuser, die Initiativen und die Projekte des Stadtmarketings zur Stärkung des lokalen Handels.

    • Shopping

      Jetzt weitere Angebote der Uelzener Innenstadt entdecken....

    • Stadtgutschein

      Der Gutschein ist für jeden Bürger und alle Interessierten...

    • Monopoly Uelzen

      Die Hansestadt Uelzen bekommt eine exklusive...

    • Einzelhandelskonzept

      Um den Standort Uelzen zu stärken und die vorhandenen...

  2. Von Sehenswürdigkeiten im öffentlichen Raum wie dem berühmten Hundertwasser-Bahnhof Uelzen über kulturelle Highlights mit historischen Gebäuden über Kapellen und Kirchen bis hin zu Naherholungsgebieten an Seen und Wäldern inmitten der Natur bietet die Hansestadt Uelzen ein vielfältiges Angebot.

    • uelzen innenstadt1
    • uelzen innenstadt2
    • uelzen innenstadt3
    • uelzen innenstadt4
    • uelzen innenstadt5
  3. kts-uelzen.de › tourismusTourismus Uelzen

    13. März 2024 · Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Veranstaltungen der Hansestadt Uelzen. Erfahren Sie mehr über die historische Innenstadt, den Hundertwasser Bahnhof, die Heideregionen und die Kulturvielfalt der Region.

    • uelzen innenstadt1
    • uelzen innenstadt2
    • uelzen innenstadt3
    • uelzen innenstadt4
    • uelzen innenstadt5
    • Uelzen Sehenswürdigkeiten, Die Du gesehen haben musst
    • Top 10 Uelzen Sehenswürdigkeiten Liste
    • Weitere Schöne Orte in Uelzen
    • Weitere Reiseziele in Niedersachsen

    Uelzen kompakt!

    1. Bundesland: Niedersachsen 2. Einwohner: Ca. 34.000 3. Wahrzeichen: St. Marien Kirche, Hundertwasser-Bahnhof, Altes Rathaus Die zur Metropolregion Hamburg gehörende Hansestadt Uelzen zieht vor allem durch ihre faszinierende Architektur zahlreiche Besucher an. Fachwerkarchitektur und Backsteingotik spiegeln die verschiedenen Epochen und bewegende Geschichte der mehr als 34.000 Einwohner zählenden Stadt wieder, die 1250 mit den ersten Siedlern am Westufer des Flusses Ilmenau begann. Bereits 1...

    Wo liegt Uelzen?

    Die Hansestadt Uelzen liegt im Nordosten Niedersachsens am Rande der Lüneburger Heide. Sie gehört zur Metropolregion Hamburg und ist Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Durch Uelzen fließt der Fluss Ilmenau. In den ersten Jahren nannte sich die Stadt Löwenwalde. So steht es auch in der Stadtrechtsurkunde von 1270.

    Beste Reisezeit

    Die beste Reisezeit für Uelzen ist von Mai bis September. Dann herrscht ein angenehmes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 23 C° und es fällt wenig Niederschlag. Wenn Du in der Zeit der Heideblüte Uelzen besuchst, erwarten Dich in und um Uelzen zahlreiche Heideblütenfeste mit der Wahl einer neuen Heidekönogin und viel Spaß für die Kids.

    1. Hundertwasser Bahnhof

    Wenn Du mit der Bahn ankommst, bist Du schon mitten in einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Uelzens. Der Hundertwasser Bahnhof ist eins der letzten Werke des österreichischen Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasserund entführt Dich in eine fantastische Welt aus Farben, Mosaiken und schönen Formen. Einwohner und Besucher bezeichnen den Kultur- und Umweltbahnhof nicht umsonst als schönsten Bahnhof der Welt. Mit diesem architektonischen Meisterwerk setzte Hundertwasser ein fas...

    2. Altstadt Uelzen

    Die Uelzener Alstadt ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern. In der Lüneburger Straße beispielsweise beherbergt die Fachwerk-Zeile im Erdgeschoss zahlreiche Geschäfte, darunter Filialen von Arko und Douglas. Die oberen Stockwerke werden als Wohnungen genutzt. In der Lüneburger Straße siedelten sich die ersten Siedler Uelzens an. Die erste Hausnummerierung startete mit der Lüneburger Straße 1, wo sich heute die Douglas-Filiale befindet. Auch in der Schmiedestraße, der ersten Nebenstraß...

    3. Altes Rathaus

    Eine der schmuckvollsten Uelzener Sehenswürdigkeiten liegt in der Uelzener Innenstadt. Das im Jahr 1347 errichtete Alte Rathaus befindet sich an der Kreuzung der wichtigsten Shopping-Meilen und wurde bis 2015 mehrfach restauriert und umgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert befand sich im Alten Rathaus auch das Gericht, seine Funktion als Rathaus behielt es bis ins Jahr 1997. Heute beherbergt es die Kreisvolkshochschule und ein Café. In der Adventszeit wird aus dem Alten Rathaus ein überdimensionale...

    11. Schnellenmarkt

    Das historische Schnellenmarktviertel verläuft parallel zu den Hauptverkehrsstraßen der Innenstadt und ist von allen Seiten gut zu erreichen. Der Name stammt aus der Hansezeit, als auf dem Schnellenmarkt Töpferwaren inklusive Trinkgefäße, den sogenannten Schnellen, gehandelt wurden. Seit der Umgestaltung 2011 ist der Schnellenmarkt ein Besuchermagnet mit einem Springbrunnen in der Mitte, einer barrierefreien Wegführung, Parkanlagen, Blumenkübel und einer erneuerten Straßenbeleuchtung.

    12. Ratsteich

    Eine Oase im Herzen der Hansestadt Uelzen ist der Ende des 30jährigen Krieges entstandene Ratsteich. Die 5 m hohe Wasserfontäne in der Mitte des Teichs sorgt im Sommer mitunter für etwas Abkühlung, die Parkanlage und die Ratsteichwiese bieten Dir eine Gelegenheit zum Relaxen nach dem Bummel durch die Fußgängerzone Uelzens und den Kids einen Ort zum Toben. Die Gastronomie, zahlreiche Wasservögel und die Möglichkeiten zum Kanu- und Kajakfahren machen einen Sommertag in Uelzen perfekt.

    13. Kaiserliches Postamt

    Das historische kaiserliche Postamt in der Bahnhofstraße wurde 1896 nach den Entwürfen des Architekten Schaeffer im Stil der Backsteingotik gebaut. Die neogotischen Elemente wie die spitzbogigen Fenster im Ergeschoss sowie die Giebelfassade und das Ecktürmchen entsprechen dem architektonischen Zeitgeist des 19. Jahrhunderts. Besonders markant ist die Kombination aus Pfeifen und einem Glockenspiel.

  4. Uelzen: Nächster Innenstadt-Flohmarkt startet. Familientag in Uelzen. Luisenviertel in Uelzen: Neue Verkehrsführung wird umgesetzt. Herzlich Willkommen in der Hansestadt Uelzen! News, Öffnungszeiten uvm.

  5. Entdecken Sie die historische und kulturelle Vielfalt der Hansestadt Uelzen. Von der Hundertwasser-Architektur bis zu den mittelalterlichen Kirchen und Kapellen, von der Ratsweinhandlung bis zum Goldenen Schiff.