Yahoo Suche Web Suche

  1. Flexibles Fernstudium, anerkannte Abschlüsse & persönliche Beratung. Jetzt starten! Branchennah & praxisorientiert. Wir verbinden Fachwissen & Management Know-how.

    • Lehrmethoden

      Erfahren Sie mehr über

      unsere-Lehrmethoden.

    • Fernstudium

      Alles Wichtige zum

      Studium an der IST-Hochschule

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick. Dieser Masterstudiengang. vermittelt vertiefte Zusammenhänge zwischen sportphysiologische Prozessen, der Entwicklung von Leistungsfähigkeit und der Wirkung von Bewegung in der differenzierten Therapie von internistischen, orthopädischen und neurologischen Erkrankungen,

    • Studienaufbau

      Studienaufbau. Die Masterstudiengangs „Klinische...

  2. M.Sc. Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie. Bewerbung. Modulbeschreibungen /. Spezielle Ordnung. Lehrangebot im eVV. Studienfachberatung. Anerkennen von Studienleistungen.

  3. Masterthesis Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie. Externe Abschlussarbeit. Prüfungstermine WS 2022/23 & SS 2023.

  4. Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie. Graduation Master of Science. Study Areas Lebenswissenschaften. Begin of Study im Wintersemester. Number of semsters number of semsters in the study field 4. Faculty FB06 - Psychologie und Sportwissenschaft.

  5. 1. Okt. 2022 · Der Studiengang Master of Science (M.Sc.) in „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie“ ist ein modular aufgebauter Studiengang am Fachbereich 06 für Psychologie und Sportwissenschaften. Er ist konsekutiv zu einem polyvalenten Bachelorstudiengang in Psychologie angelegt. Absolventinnen und Absolventen ...

  6. Du lernst, wie Du Patientenanalysen durchführst und Sport als Therapie einsetzen kannst. 15 Bewertungen zum Studium Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 87% der Studenten empfehlen das Studium weiter.

  7. Studiengang: Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie (Vollzeitstudium) - Hochschule: Uni Gießen - Abschluss: Master of Science - Regelstudienzeit: 4 Semester / 120 ECTS Punkte