Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Online-Vorlesungsverzeichnis; Vorlesungsverzeichnisse als pdf; Zertifikat 'ejustice-Kompetenz' Innovationszertifikat

  2. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundfragen der öffentlichen Verwaltung, theoretische Konzepte, behandelte Probleme und entwickelte Lösungsansätze der empirischen Verwaltungswissenschaften sowie aktuelle Themenfelder. Themenschwerpunkte sind: - die historische Entwicklung der Disziplin "Verwaltungswissenschaft" und ihr Verhältnis zu.

  3. Ganz egal, ob Sie eine rechtsberatende Tätigkeit, eine Beschäftigung in der Justiz oder in der Verwaltung anstreben: Es gibt kaum einen Sachverhalt, bei dem steuerrechtliche Fragestellungen nicht zumindest mitbedacht werden müssen.

  4. Die allgemeinen Bewertungskriterien für Abschlussarbeiten der entsprechenden Studiengänge an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer werden erläutert. Vor diesem Hintergrund können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene vorwissenschaftliche bzw. wissenschaftliche Arbeit (Seminararbeit, Masterarbeit ...

  5. Die Universität Speyer erhält Unterstützung von Bund und Ländern für die Implementierung ihres neu konzipierten Studienprogramms, das zum Wintersemester 2024/2025 starten soll. Kernstück bleibt das "Speyer Semester" für Rechtsreferendarinnen und -referendare.

    • uni speyer vorlesungsverzeichnis1
    • uni speyer vorlesungsverzeichnis2
    • uni speyer vorlesungsverzeichnis3
    • uni speyer vorlesungsverzeichnis4
    • uni speyer vorlesungsverzeichnis5
  6. Die ersten vier Themen (und nur diese!) aus der nachfolgenden Liste für die Sitzungen am 14.05.2024 und am 21.05.2024 werden ab sofort und unabhängig von der Orientierungsphase vergeben, damit die Bearbeiter/innen frühzeitig mit ihren Themen beginnen können.

  7. Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Online-Belegung . Die förmliche Belegung der Lehrveranstaltungen, anhand derer am Ende des Studiums ein Zeugnis erstellt wird, erfolgt ab über das Belegungstool.